Artist Index: Celan, Paul


Es wurden 24 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 3056Celan, Paul
Mohn und Gedächtnis. Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt, 1952. - Erste Ausgabe

Auktion 125

Nachverkaufspreis
200€(US$ 208)

Details Los merken

Celan, Paul. Mohn und Gedächtnis. 75 S., 2 Bl. 19 x 12 cm. OLeinen (Rücken leicht ausgeblichen) in OSchutzumschlag (dieser stark lädiert, große Fehlstellen). Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt, (1952).
Wilpert-Gühring2 8. – Erste Ausgabe der ersten geschlossenen Gedichtsammlung Celans. – Schön erhalten. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

weiterlesen

Los 3079Celan, Paul
Mohn und Gedächtnis

Auktion 124

Zuschlag
260€ (US$ 271)

Details

Celan, Paul. Mohn und Gedächtnis. 75 S., 2 Bl. 19 x 12 cm. OLeinen (Rücken kaum ausgeblichen) in OSchutzumschlag (dieser mit 2 größeren Fehlstellen). Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt, (1952).
Wilpert-Gühring2 8. – Erste Ausgabe der ersten Gedichtsammlung Celans. – Schön erhalten. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

weiterlesen

Los 3081Celan, Paul
Konvolut von 6 Werken in Erstausgaben

Auktion 124

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Celan, Paul. Konvolut von 6 Werken in Erstausgaben. 8°-4°. OLeinen (4; 3 in OSchutzumschlag), OPappband in Schuber und OBroschur (leicht fleckig). Frankfurt und Wiesbaden 1959-1976.
Enthält:
I. Sprachgitter. Frankfurt, S. Fischer, 1959. - Wilpert-Gühring2 24.
II. P. Valéry. Die junge Parze. Ins Deutsche übertragen. Wiesbaden, Insel, 1960. - Wilpert-Gühring2 26.
III. Der Meridian. Rede anläßlich der Verleihung des Georg-Büchner-Preises. Frankfurt, S. Fischer, 1961. - Wilpert-Gühring2 29.
IV. Die Niemandsrose. Frankfurt, Fischer, 1963. - Wilpert-Gühring2 36.
V. Fadensonnen. Frankfurt, Suhrkamp, 1968. - Wilpert-Gühring2 48.
VI. Zeitgehöft. Späte Gedichte aus dem Nachlaß. Frankfurt, Suhrkamp, 1976. - Wilpert-Gühring2 64. – Schöne Exemplare. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

weiterlesen

Los 3080Celan, Paul
Von Schwelle zu Schwelle

Auktion 124

Zuschlag
140€ (US$ 146)

Details

Celan, Paul. Von Schwelle zu Schwelle. Gedichte. 65 S., 1 Bl. OLeinen. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1955.
Wilpert-Gühring2 4. Kosch 550. – Erste Ausgabe. – Ränder leicht gebräunt, sonst wohlerhalten. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

weiterlesen

Los 3074Celan, Paul
Konvolut von drei Werken in erster Ausgabe

Auktion 121

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Celan, Paul. Konvolut von drei Werken in ersten Ausgaben. 8vo. OLeinenbände, alle mit OSchutzumschlag. 1952-1970.
I. Mohn und Gedächtnis. Stuttgart, DVA, 1953. - Wilpert-G. 8. - Vorsatz mit Widmung. - II. Fadensonnen. Frankfurt/M., Suhrkamp, 1968. - W.-G. 48. - III. Lichtzwang. Ebenda 1970. - W.-G. 58. – Teils etwas angestaubte, insgesamt jedoch gute Exemplare.

weiterlesen

Los 3044Celan, Paul
Konvolut von 3 Werken in Erstausgaben + 3 Beigaben

Auktion 119

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Celan, Paul. Konvolut von 3 Werken in Erstausgaben. Oktavo. OEinbände. Frankfurt 1959-1971.
I. Sprachgitter. OLeinen mit OSchutzumschlag (dieser mit stärkeren Gebrauchsspuren). Frankfurt, S. Fischer, 1959. - Wilpert-Gühring2 24. - II. Fadensonnen. OLeinen mit OSchutzumschlag. Frankfurt, Suhrkamp, 1968. - Wilpert-Gühring2 48. - Nahezu verlagsfrisch. - III. Schneepart. OLeinen (ohne Schutzumschlag). Ebenda 1971. – Wohlerhalten. – Dabei: Derselbe. Gedichte 1938-1944. Faksimile und Transkription der Handschrift. Schwarzer OLederband und OPappband in OPappschuber. Frankfurt, Suhrkamp, 1985. - Zwei weitere Ausgaben beigegeben: Eingedunkelt. OLeinen mit OSchutzumschlag. Frankfurt, Suhrkamp, 1991. - Sprachgitter. OLeinen mit OSchutzumschlag. Frankfurt, S. Fischer, 1986.

weiterlesen

Los 3251Celan, Paul
Konvolut von 3 Erstausgaben

Auktion 118

Zuschlag
180€ (US$ 188)

Details

Celan, Paul. Konvolut von 3 Erstausgaben. Oktavo. OLeinenbände (teils gering fleckig) mit goldgeprägtem RTitel. Frankfurt 1959-1971.
Wilpert-G. 24, 48 und 59. – I. Sprachgitter. 66 S., 1 Bl. Frankfurt, S. Fischer, 1959. - Mit OSchutzumschlag (dieser berieben und vergilbt). - II. Fadensonnen. 121 S. Frankfurt, Suhrkamp, 1968. - III. Schneepart. 95 S. Frankfurt, Suhrkamp, 1971. - Einbanddeckel mit Klebeabklatsch eines Etiketts. – Wohlerhalten. – Derselbe. Die Niemandsrose. Viertes bis sechstes Tausend. 94 S. OLeinen mit OSchutzumschlag (dieser gering berieben). Frankfurt 1964.

weiterlesen

Los 3054Celan, Paul
Von Schwelle zu Schwelle

Auktion 117

Zuschlag
650€ (US$ 677)

Details

Widmungsexemplar
Celan, Paul. Von Schwelle zu Schwelle. Gedichte. 65 S., 1 Bl. 19 x 12 cm. 19 x 11 cm. OLeinen (etwas berieben) mit (lädiertem) OTransparentumschlag. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1955.
W.-G.2 4. Kosch 550. – Erste Ausgabe. Vortitel mit eigenh. Widmung des Dichters (datiert November 1955). – Leicht gebräunt, vord. fl. Vorsatz mit weiterer privater Widmung des Vorbesitzers.

weiterlesen

Los 2514Celan, Paul
2 eigenhänd. Zettel mit seiner Adresse

Auktion 115

Zuschlag
320€ (US$ 333)

Details

- 2 eigenhändige Zettel mit Namenszug und Angabe seiner Adresse. Jeweils quer-kl. 8vo. (Paris 19.I.1968) bzw. o. J.
Der erste Zettel (wohl um 1956) lautet: "Paul Celan. 29bis rue de Montevideo, Paris 16e". - Der zweite Zettel ist ein datierter Paketaufkleber für eine Sendung aus Paris ("Paul Celan, 45 rue d'Ulm, Paris 5e") an das Ehepaar Schneider in Hamburg. - Gebrauchsspuren.

weiterlesen

Los 2510Celan, Paul
Brief 1958

Auktion 115

Zuschlag
1.400€ (US$ 1,458)

Details

- Eigh. Brief m. U. "Paul Celan". 2 S. Gr. 4to. Paris 3.I.1958.
An Karl Ludwig Schneider. "... Sie nehmen mir meine ungeduldigen Zeilen von gestern doch nicht übel? Ich bitte Sie tausendmal um Entschuldigung! Kaum hatte ich meinen Brief abgeschickt, da kam auch schon der Ihre, kam das Gedicht. Herzlichsten Dank ...". Gemeint ist ein Gedicht von Georg Heym für die italienische Zeitschrift "Botteghe oscure". Ferner über Belegexemplare und eine Ergänzung der redaktionellen Notiz. "... Ende dieses Monats fahre ich nach Bremen, ich will dann, auf der Hin- oder Rückfahrt, für ein paar Stunden in Hamburg Station machen und Sie besuchen ... Ihre Gedichte, auf die ich mich freue, sind noch nicht da; sie kommen wohl heute abend." - Schneider ist auch mit eigener Lyrik hervorgetreten. - Gelocht.

weiterlesen

Los 3055Celan, Paul
Todtnauberg

Auktion 115

Zuschlag
2.400€ (US$ 2,500)

Details

"Waldwasen, uneingeebnet"
Celan, Paul. Todtnauberg. 4 Doppelblätter. 32,5 x 26 cm. Lose Bl. in OUmschlag. Vaduz, Brunidor, 1968.
Heuline 1, 13. – Erste Ausgabe. Eines von 50 nummerierten, von Paul Celan im Druckvermerk signierten Exemplaren (Gesamtauflage). Das später in Lichtzwang aufgenommene Gedicht entstand nach der Begegnung mit Heidegger, die der Freiburger Germanist Gerhart Baumann ermöglicht hatte. Am 24. Juli 1967 trafen sich die beiden in Freiburg und unternahmen am Tag darauf eine Wanderung zu Heideggers Hütte auf dem Todtnauberg im Schwarzwald. – Sehr gutes Exemplar. – Beiliegend eine eigenhändige Widmungskarte Paul Celans sowie ein von ihm eigenhändig beschriftetes Versandkuvert (Adresse und Absender "Paul Celan, 45 rue d'Ulm, Paris 5e").

weiterlesen

Los 2511Celan, Paul
2 Briefe 1959

Auktion 115

Zuschlag
1.800€ (US$ 1,875)

Details

- 2 eigh. Briefe m. U. "Paul Celan". Zus. 3 S. Mit 2 Umschlägen. Gr. 4to und gr. 8vo. Paris 7.IX. und 16.X.1959.
An Karl Ludwig Schneider, der auf Celans Wunsch der Literaturzeitschrift "Botteghe oscure" ein unveröffentlichtes Gedicht von Georg Heym zur Verfügung gestellt hatte, seitdem aber vergeblich auf das Honorar wartet. Celan bittet ihn deshalb um Entschuldigung. "... Ich weiß nicht, was in Rom passiert sein mag, ich habe, da ich von Günter Graß wußte, daß er sein Honorar nicht erhalten hat, wiederholt an die Redaktion geschrieben - ohne Erfolg. Auch Ingeborg Bachmann hat, auf meine ausdrückliche Bitte hin, der Herausgeberin geschrieben - wie ich sehe, ebenfalls ohne Resultat. Ich schreibe auch wieder (anbei die Abschrift meines Briefes), hoffentlich kommt nun das Honorar ... Sie wissen nicht, wie unangenehm mir das Ganze ist! Aber glauben Sie mir: ich konnte das wirklich nicht ahnen." - Beiliegend, wie angegeben, die masch. Abschrift des französischen Mahnschreibens von Celan an die Prinzessin Caetani, die Herausgeberin der Zeitschrift. - Der zweite eigenhändige Brief Celans (16.X.1959) enthält dann die erlösende Nachricht: "Lieber Herr Dr. Schneider, hier, endlich, das Honorar - In Eile, herzlich Ihr Paul Celan".

weiterlesen

Los 2512Celan, Paul
Gedrucktes Gedicht mit sign. Radierung + Beilagen

Auktion 115

Zuschlag
600€ (US$ 625)

Details

- Gedrucktes Gedicht "Schlafbrocken, Keile ..." (6 Zeilen) von Celan mit nebenstehender Original-Radierung (Nr 43 von 100 Ex.), signiert von Gisèle Celan-Lestrange. Doppelblatt Vélin de Rives. 21,5 x 10,5 cm. Mit eigh. Umschlag. (Paris, wohl 1966).
Beiliegend Celans gedruckte Visitenkarte mit eigenhändigem Zusatz "Herzliche Wünsche für 1967" sowie ein kleiner gedruckter Werbe-Prospekt (Doppelblatt) zu dem bibliophilen Gedichtband "Atemkristall" mit Radierungen von Gisèle Celan-Lestrange (Paris 1965). Der großformatige Umschlag ist von Paul Celan eigenhändig beschriftet und an das Ehepaar Schneider in Hamburg adressiert.

weiterlesen

Los 2509Celan, Paul
Brief + Beilage 1957

Auktion 115

Zuschlag
2.200€ (US$ 2,292)

Details

Celan, Paul (ursprünglich P. Antschel), rumänisch-französischer, in deutscher Sprache schreibender, überragender Lyriker und Übersetzer von großer internationaler Wirkung, Georg-Büchner-Preisträger (1920-1970). Eigh. Brief mit zweimaliger Unterschrift "Paul Celan". 3 S. Gr. 4to. Paris 12.XII.1957.
An den Hamburger Germanisten (ab 1960 Universitätsprofessor) Karl Ludwig Schneider, bedeutender Expressionismus-Forscher und Herausgeber der kritischen Georg-Heym-Werkausgabe. "... Ich komme mit einer Bitte: Sie kennen vielleicht die Zeitschrift 'Botteghe Oscure', die in Rom von der Prinzessin Caetani herausgegeben wird. Nun hat mich die Herausgeberin ersucht, ihr zusammen mit Ingeborg Bachmann bei der Auswahl der für das nächste Heft (besser: den nächsten Band) von Botteghe Oscure bestimmten deutschen Texte behilflich zu sein, und mir fiel ein, daß vielleicht auch einiges aus dem Nachlaß von Georg Heym abgedruckt werden könnte. Wäre dies noch möglich? Mittlerweile hat Ihnen ja Walter Höllerer, dem ich 'unvorsichtigerweise' von Ihrer Arbeit erzählte, einiges zu 'entwenden' gewußt - komme ich nun zu spät? - Botteghe Oscure ist eine wirklich schöne Publikation, Georg Heym wäre hier gut aufgehoben und für viele, denen Gedichte etwas bedeuten, auf das schönste erreichbar. (Die Honorare sind, wie die Zeitschrift, fürstlich.) ...". Erörtert erforderliche Einzelheiten und Termine: "... Die nächsten 'Botteghe' erscheinen im Frühjahr 1958 - Ihr Heym-Band ist ja wohl noch unveröffentlicht? - Ich denke oft und gerne an unser Gespräch in Wuppertal: ich hatte lange nicht mehr von Gedichten gesprochen, vieles schien mir verloren, ich war dankbar, fragen und antworten zu dürfen ... Meine Bemühungen für 'Botteghe Oscure' haben keinerlei redaktionellen Charakter; ich möchte dabei nur der Herausgeberin und Fräulein Bachmann behilflich sein, mit leise beratender Stimme ...". - Im Oktober 1957 hatten Paul Celan und Ingeborg Bachmann in Paris ihr 1949 entstandenes Liebesverhältnis erneuert. - Gelocht. - Beiliegend Celans Visitenkarte mit gedrucktem Namen, aber eigenhändiger Angabe seiner Pariser Adresse.

weiterlesen

Los 2513Celan, Paul
Brief 1967

Auktion 115

Zuschlag
1.400€ (US$ 1,458)

Details

- Eigh. Brief m. U. "Paul Celan". 2 S. Mit eigh. Umschlag. Gr. 4to. Paris 23.I.1967.
An Karl Ludwig Schneider, betreffend freundschaftliche Einladungen anläßlich eines bevorstehenden Paris-Besuchs. "... ich freue mich sehr auf das Wiedersehen mit Ihnen und Ihrer Frau. Selbstverständlich komme ich zu Ihrem Vortrag (von dem ich erst jetzt, durch Sie, erfahre, da mir die Maison d'Allemagne seit einiger Zeit keine Programme schickt). - Claude David habe ich soeben angerufen: er freut sich ebenfalls auf das Zusammentreffen mit Ihnen beiden, möchte Sie aber am liebsten bei sich haben ... zum Diner. Liebenswürdigerweise hat er auch uns eingeladen und - wir kommen! Aber unsere Selbstsucht bleibt unvermindert: wir, meine Frau und ich, würden uns sehr freuen, wenn Sie am Sonntag mit uns zu Abend essen wollten. Nicht daß ich mir dabei nicht sagte, daß Ihnen auf diese Weise kaum etwas von dem 'anderen' - genauer: einem der 'anderen' Paris bleibt, dem 'nichtgermanistischen' und 'nichtlyrischdeutschen', aber das Unerschütterliche dieser Einladung schreibt sich von den Stunden her, die ich in Ihrem Haus und an Ihrem Tisch verbringen durfte ...".

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge