Artist Index: Falda, Giovanni Battista


Es wurden 8 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 92Falda, Giovanni Battista
Recentis Romae ichnographia et hypsographia

Auktion 124

Zuschlag
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Falda, Giovanni Battista. Recentis Romae ichnographia et hypsographia sive planta et facies ad magnificentiam qua sub Alexandro VII P.M. urbs ipsa directa exculta et decorata est. Kupferstichkarte. 67 x 87 cm (Plattenrand). Amsterdam, Jean Covens & Corneille Mortier, um 1800.
Nicht bei Cohen-Ricci und Ornamentenstichsammlung. – Detaillierter Plan über die Stadt Rom von Giovanni Battista Falda (1643-1678), die erstmals 1730 in der Offizin von Giovanni Giacomo de Rossi 1627-1691 in Rom erschien. Mit 5, teils figürlichen Legenden und einer Insetkarte mit sieben Ansichten römischer Bauten. – Mit Mittelfalz und knapp beschnitten. Etwas knickspurig und mit kleinen, teils hinterlegten Einrissen.

weiterlesen

Los 436Falda, Giovanni Battista
Le fontane di Roma nelle piazze

Auktion 124

Zuschlag
2.000€ (US$ 2,222)

Details

Falda, Giovanni Battista. Le fontane di Roma nelle piazze. 4 Teile in 1 Band. Mit 4 doppelblattgroßen Kupfertiteln, 4 doppelblattgroßen gestochenen Widmungsblättern und 99 (2 mehrfach gefaltet) doppelblattgroßen Kupfertafeln von Giovanni Battista Falda und Giovanni Francesco Venturini; alle Tafeln nummeriert und mit verschiedenenen "Fleurs-de-lis"-Wasserzeichen. 27,5 x 23,5 cm. Pergament d. Z. (etwas fleckig und berieben, vorderes Gelenk geplatzt) mit hs. RTitel und blindgeprägten Deckelfileten, Eckfleurons und großer Mittelarabeske in modernem Halbleder-Schuber Rom, Giovanni Giacomo di Rossi, (1691).
Ornamentstichkatalog 3603. Millard 36. Mau-Mercklin I, 749. Bartsch XLVII, 278-328. Graesse II, 549. Vgl. Fowler 117 und Cicognara 3863. Nicht bei Schudt, Pescarzoli und im UCBA. – Mit detailreichen Ansichten verschiedener Brunnen, Fontänen und Kaskaden aus dem 16. und 17. Jahrhundert, jeweils mit Plätzen, Häuseransichten und Gartenanlagen aus Rom und seiner Umgebung. Die einzelnen Blätter in sehr sorgsam und präzise ausgeführter Radiertechnik, die die feinen architektonischen Elemente trotz des kleinen Formates besonders exakt wiedergibt. Belebt wird die Szenerie durch die demgegenüber malerische, teils verspielt eingesetzte Figurenstaffage. "The illustrations of the fountains are enhanced by the attempt to describe their surrounding landscape, most successfully achieved in the illustrations of Tivoli. Unlike his buildings many of which seem to have been 'captured under a bell jar, devoid of atmosphere and movement' ..., Falda’s fontains sparkle with light reflected from the water and from the dappled gardens planted with splendid old trees" (Millard Collection). Kollation: Tl. I: Le fontane di Roma. 33 Kupfertafeln. - Tl. II: Le fontane delle ville di Frascati. 18 Kupfertafeln. -Tl. III: Le fontane ne’ palazzi e ne’ giardini di Roma. 28 Kupfertafeln - Tl. IV: Le fontane del giardino Estense in Tivoli. 28 Kupfertafeln. Zu jeder einzelnen Folge gehört ein Titel und ein Widmungsblatt. Die einzelnen Radierungen (zumeist im Format ca. 20-23 : 29-34 cm) jeweils mit Bildunterschrift sowie Künstler- und Verlegerangabe. – Teils unbedeutend fleckig bzw. fingerfleckig, nur vereinzelt am Anfang mit wenigen, meist blassen Wasserrändern. Innenspiegel mit montiertem Exlibris des Antikensammlers Carl von Ostertag-Siegle.

weiterlesen

Los 86Falda, Giovanni Battista
Le fontane di Roma nelle piazze, e luoghi publici

Auktion 108

Zuschlag
2.600€ (US$ 2,889)

Details

Falda, Giovanni Battista. Le fontane di Roma nelle piazze, e luoghi publici della citta, con li loro prospetti, come sono al presente. 4 Teile in 1 Band. Mit zusammen 4 doppelblattgroßen Kupfertiteln, 4 doppelblattgroßen gestochenen Widmungen und 99 (2 mehrfach gefalteten) doppelblattgroßen Kupfertafeln von Giovanni Battista Falda und Giovanni Francesco Venturini. 27,5 x 23 cm. Pergament d. Z. (VGelenk brüchig, fleckig, berieben und stärker bestoßen) mit hs. RTitel und blindgeprägten Deckelfileten, Eckfleurons und großer Mittelarabeske, in modernem Halbleder-Schuber. Rom, Giovanni Giocomo di Rossi, (1691).
Ornamentstichsammlung 3603. British Arch. Libr. 1014. Millard 36. Mau-Mercklin I, 749. Bartsch XLVII, 278 -328. Graesse II, 549. Vgl. Fowler 117 und Cicognara 3863 (nur Tl. I-III). Nicht bei Schudt, Pescarzoli und im UCBA. – Umfangreiche Folge des schönen Tafelwerkes in den früheren Abzügen ohne Nummer und auf Papieren mit unterschiedlichen Wasserzeichen. Mit detailreichen Ansichten verschiedener Brunnen, Fontänen und Kaskaden aus dem 16. und 17. Jahrhundert, jeweils mit Plätzen, Häuseransichten und Gartenanlagen aus Rom und seiner Umgebung. Die einzelnen Blätter in sehr sorgsam und präzise ausgeführter Radiertechnik, die die feinen architektonischen Elemente trotz des kleinen Formates besonders exakt wiedergibt. Belebt wird die Szenerie durch die demgegenüber malerische, tlw. verspielt eingesetzte Figurenstaffage. "The illustrations of the fountains are enhanced by the attempt to describe their surrounding landscape, most successfully achieved in the illustrations of Tivoli. Unlike his buildings many of which seem to have been 'captured under a bell jar, devoid of atmosphere and movement' ..., Falda's fontains sparkle with light reflected from the water and from the dappled gardens planted with splendid old trees" (Millard Collection).
Kollation: Tl. I: Le fontane di Roma. 33 Kupfertafeln. - Tl. II: Le fontane delle ville di Frascati. 18 Kupfertafeln. -Tl. III: Le fontane ne' palazzi e ne' giardini di Roma. 28 Kupfertafeln - Tl. IV: Le fontane del giardino Estense in Tivoli. 28 Kupfertafeln. - Zu jeder einzelnen Folge gehört ein Titel und ein Widmungsblatt. Die einzelnen Radierungen (zumeist im Format ca. 20-23 : 29-34 cm) jeweils mit Bildunterschrift sowie Künstler- und Verlegerangabe. – Teils unbedeutend fleckig bzw. fingerfleckig, nur vereinzelt am Anfang mit wenigen, meist blassen Wasserrändern. Die Kupfer in den kräftigen Abzügen der frühen Auflagen.

weiterlesen

Los 5103Falda, Giovanni Battista
Il terzo libro del'novo teatro delle chiese di Roma....

Auktion 108

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

Il nuovo Teatro delle Fabriche,et edifici...Papa Alessandro VII; Il terzo libro del'novo teatro delle chiese di Rom ... Papa Clemente IX. Ca. 72 Kupferstiche inkl. zweier Titelblätter, lose Blatt. Je ca. 18,5 x 29,5 cm bzw. 29,5 x 18,5 cm. Rom, G. I. Rossi, (1665). Wz. Fleurs-de-lis im Kreis.

Ganz ausgezeichnete bis prachtvolle und präzise Drucke mit dem vollen Rand. Dort an drei Seiten mit Spuren des Rotschnitts, links mit partiellen Spuren der alten Albumbindung, im weißen Rand geringfügig stockfleckig, vor allem das Titelblatt etwas fingerfleckig, sonst vorzüglich und original erhalten.

weiterlesen

Los 1144Falda, Giovanni Battista
Palatiorum Romanorum

Auktion 104

Zuschlag
1.900€ (US$ 2,111)

Details

Falda, Gio(vanni) Battista. Li Giardini di Roma. Nuovamente dati alle stampe, don direttione, e cura di Gio. Giacomo de Rossi. Kupfertitel, Widmungsblatt und 21 (1 mehrfach gefaltete) Kupfertafeln nach Giovanni Battista Falda und Simon Felice (5). 34,5 x 47 cm. Rotes Halbleder d. Z. (Kapitale lädiert, etwas bestoßen, mit Kratzspuren) mit goldgeprägtem RTitel und Goldfileten. Rom, Giovanni Giacomo de Rossi, o. J. (um 1685).
Ornamentstichsammlung 3492. Olschki 16895. – Die zweite Ausgabe der Folge prachtvoller Ansichten römischer Gärten, gewidmet dem "Livio Odescalchi Duca di Ceri Nipote della Santità di Papa Innocentio XI". Das Widmungsblatt zeigt eine große Allegorie der Lupa Romana mit Romolus und Remus in einem Hesperidengarten-Capriccio, überschwebt von Segen ausgießenden Putten und anderen Figuren, die das Odescalchi-Wappen präsentieren, während sich mehrere Jungfrauen wie einst Daphne in Lorbeerbäume verwandeln: "Gli Esperidi Romani" (von Gioacchino Giacomo de Rossi).
Die Tafeln mit Ansichten berühmter römischer Gartenalagen u. a. den vatikanischen Gärten, dem Palazzo Mattei, der Villa Pamphilia etc. – Titelblatt mit Knickspuren und hinterlegt, durchgehend meist nur blasse, selten stärkere Wasserränder, einige Fleckchen, wenige winzige Löcher und Papierläsuren, insgesamt gutes Exemplar mit leichtem odor tabacorum.

weiterlesen

Los 5101Falda, Giovanni Battista
Novo disegno della solenne cavalcata

Auktion 104

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

Novo disegno della solenne cavalcata: Der Festeinzug Pedro Antonio de Aragóns in Rom 1671. Kupferstich. 41,1 x 52,3 cm. 1671. B. 78, TIB .084. Wz. Kleines Wappen mit Pilger.

Das Blatt zeigt den Festeinzug des spanischen Adligen Pedro Antonio de Aragón (1611 Lucena - 1690 Madrid), Vizekönig von Neapel, in Rom. Der Triumphzug führte von der Chiesa di Santa Maria del Popolo vorbei am Quirinalspalast zur Piazza di Spagna. - Ausgezeichneter Druck mit dem vollen Rand um die Plattenkante. Dieser minimal fleckig sowie etwas bestoßen, links kleiner geschlossene Randeinriss, verso leichte vertikale Mittelfalte sowie einzelne unauffällig geglättete Knitterspuren, sonst schönes Exemplar. Selten.

weiterlesen

Los 5645Falda, Giovanni Battista
Le Fontane delle Ville di Frascati

Auktion 104

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

Le Fontane delle Ville di Frascati, nel Tusculano con li loro Prospetti. Parte Seconda. 7 Radierungen. Je ca 21,1 x 28,5 cm. Aus B. 36-51; TIB aus 36-51.

Sieben Blatt aus Folge mit den eindrucksvollen Brunnen Frascatis in ganz ausgezeichneten, kräftigen Drucken mit Rändchen. Leichte Altersspuren, sonst insgesamt in einheitlicher und sehr schöner Erhaltung.

weiterlesen

Los 1233Falda, Giovanni Battista
Le Fontane delle Ville di Frascati. Parte Seconda.

Auktion 102

Zuschlag
500€ (US$ 556)

Details

Falda, Giovanni Battista. - Rossi, Giovanni Giacomo de. Le Fontane delle Ville di Frascati nel Tusculano con li loro prospetti. Parte Seconda. 18 Kupfertafeln (inkl. Titel und Widmung) von Giovanni Battista Falda und Francesco Venturini. 27 x 41,8 cm. Pappband d. Z. mit Marmorpapierbezug à la turca (etwas beschabt, bestoßen und fleckig). Rom, G. G. de Rossi, o. J. (ca. 1678).
Cicognara 3863. Ornamentstichsammlung 3603. Kissner 136 (Tafeln vor der Numerierung). Fowler 117. STC 327. – Der zweite Teil des auf vier Teile angelegten Stichwerks über die Brunnen, Fontänen und Wasserspiele der Stadt Rom und seiner Umgebung, von denen der vorliegende Band die Villen um Frascati behandelt, vor allem die berühmte Villa Aldobrandini mit ihren zahlreichen Anlagen, die hier in feinstem Stich oft mit hübscher Staffage wiedergegeben sind.
"This collection of plates is the most charming that has ever
appeared on the fountains of Rome and its environs" (Fowler). Die Kupfer
zeigen Grotten, Brunnen, Kaskaden und Gartenansichten "le quali sono di prima feschezza, e rendono una precisa idea dei luoghi e delle cose rappresentate" (Cicognara). – Innengelenke brüchig, Tafeln teils minimal fingerfleckig und stellenweise ganz leicht gebräunt, insgesamt sauber, prachtvoll kontrastreich gestochen und wohlerhalten. - Mit großem Exlibris des Hofgärtners Hans Schmidt aus Dessau. – Beiliegen 2 weitere (montierte, teils etwas angestaubte) Kupferstiche zweier italienischer Villen "Veduta della Ducala Villeggiatura della Pentetorri" und "di Bell'Aria in Mugnano".

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge