Es wurden 6 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 3180Jung, Franz
Die Technik des Glücks - Mehr Tempo! Berlin, Malik, 1921-1923
Auktion 125
Zuschlag
100€ (US$ 104)
Jung, Franz. Die Technik des Glücks. Psychologische Anleitungen in vier Übungsfolgen. - Teil II: Mehr Tempo, mehr Glück, mehr Macht. Ein Taschenbuch für Jedermann. 2 Bände. 127 S..; 125 S., 1 w. Bl. 18 x 12 cm. OHalbleinenband (etwas berieben) und OBroschur (Teil II; Rücken etwas lädiert, gebräunt) mit rotgepr. Deckeltitel. Berlin, Malik, 1921-1923.
Hermann 218 und 219. Gittig 39 und 79. Raabe 145, 15 und 21. Melzwig 314.1 und 322.1. Wilpert-Gühring (2. Aufl.) 21 und 29. – Erste Ausgabe. Einbandgestaltung: John Heartfield. – Teil I mit Exlibris (von Hans Meid für Arnold Ebel); Teil II mit geringen Gebrauchsspuren. – Dabei: Derselbe. Die Technik des Glücks (wie oben). 17,4 x 12,4 cm. OKartonage (Rücken und Ränder etwas lichtrandig). - Gebräunt.
Los 3181Jung, Franz
Jack London. Wien, Verlag für Literatur und Politik, 1924
Auktion 125
Nachverkaufspreis
100€(US$ 104)
Jung, Franz (Hrsg.). Jack London. Ein Dichter der Arbeiterklasse. 143 S. 18 x 12,5 cm. Illustr. OUmschlag von J. Heartfield (minimale Fehlstellen im Rand; einige Knickspuren). Wien, Verlag für Literatur und Politik, 1924.
Siepmann A 43. – Erste Ausgabe. Mit seiner Monographie über "den Arbeiter, den Schriftsteller und Sozialisten" Jack London (Untertitel), der - laut Vorwort - "der deutschen Arbeiterschaft noch wenig bekannt" war, brachte Jung einen "Liebling des Lesepublikums" auch den Arbeiterhaushalten hierzulande nahe. – Gebräunt.
Los 3182Jung, Franz
Proletarier. Berlin, Malik, 1921. - Erste Ausgabe mit Illustrationen von Georg Grosz
Auktion 125
Zuschlag
280€ (US$ 292)
Jung, Franz. Proletarier. Erzählung. 87 S., 2 Bl. 19 x 13 cm. Illustr. OKart. (Entwurf: George Grosz; gebräunt und fleckig). Berlin, Malik, 1921.
(Die Rote Roman-Serie, Band I). Hermann 215. Gittig 38. Herzfelde 38. Ars Libri 20. Raabe 145, 13. Melzwig 316.1. Lang 18. Bülow 31. – Erste Ausgabe. Mit dem Hinweis im Impressum: "Die Erzählung 'Proletarier' wurde Herbst 1920 im Gefängniß verfaßt." Die Illustration von George Grosz geht über beide Einbandseiten hinweg. – Etwas gebräunt.
Jung, Franz. Die Technik des Glücks. Psychologische Anleitungen in vier Übungsfolgen. - Teil II: Mehr Tempo, mehr Glück, mehr Macht. Ein Taschenbuch für Jedermann. 2 Bände. 127 S..; 125 S., 1 w. Bl. 18 x 12 cm. OHalbleinen (etwas gebräunt) mit rotgepr. Deckeltitel. Berlin 1921-1923.
Hermann 218 und 219. Gittig 39 und 79. Raabe 145, 15 und 21. Melzwig 314.1 und 322.1. Wilpert-Gühring (2. Aufl.) 21 und 29. – Erste Ausgabe. Einbandgestaltung: John Heartfield. – Wohlerhalten. – Dabei: Derselbe. Die Technik des Glücks (wie oben). 17,4 x 12,4 cm. OKartonage (Rücken und Ränder etwas lichtrandig). - Gebräunt.
Jung, Franz. Proletarier. Erzählung. 87 S., 2 Bl. 19 x 13 cm. Illustr. OKart. (Entwurf: George Grosz; minimal fleckig). Berlin, Malik, 1921.
(Die Rote Roman-Serie, Band I). Hermann 215. Gittig 38. Herzfelde 38. Ars Libri 20. Raabe 145, 13. Melzwig 316.1. Lang 18. Bülow 31. – Erste Ausgabe. Mit dem Hinweis im Impressum: "Die Erzählung 'Proletarier' wurde Herbst 1920 im Gefängniß verfaßt." Die Illustration von George Grosz geht über beide Einbandseiten hinweg. – Gutes Exemplar.
Jung, Franz. Proletarier. Erzählung. 87 S., 2 Bl. 18,5 x 12,5 cm. Illustr. OKart. (Entwurf: George Grosz; minimal fleckig; Rücken leicht gebräunt; etwas bestoßen). Berlin, Malik, 1921.
(Die Rote Roman-Serie, Band I). Hermann 215. Gittig 38. Herzfelde 38. Ars Libri 20. Raabe 145, 13. Melzwig 316.1. Lang 18. Bülow 31. – Erste Ausgabe. Mit dem Hinweis im Impressum: "Die Erzählung 'Proletarier' wurde Herbst 1920 im Gefängniß verfaßt." Die Illustration von George Grosz geht über beide Einbandseiten hinweg. – Leicht gebräunt.
Jung, Franz. Jehan. 4 Bl. (mit Umschlag). 21,5 x 14 cm. Illustr. OBroschur (etwas fleckig; minimale Randbeschädigungen restauriert; Fadenheftung erneuert). Mühlheim/Donau, Verlag der Saturne, (1919).
Raabe 145, 8. – In kleiner nummerierter Auflage erschienener Sonderabdruck aus der Novellensammlung "Gnadenreiche unsre Königin". Mit einer Titelillustration von Marcel Janco. – Gebräunt; insgesamt wohlerhalten.
Jung, Franz. Der Fall Gross. Novelle. 50 S., 3 Bl. 18,5 x 11,5 cm. OBroschur mit mont. Deckelschild. Hamburg, Konrad Hanf, 1921.
Wilpert-G.2 17. Erste Ausgabe. - Wohlerhaltenes Exemplar. - Sehr selten.
Jung, Franz. Das Trottelbuch. 122 S., 1 Bl. 20 x 13,5 cm. Farbig illustrierter OLeinenband (etwas fleckig und gebräunt). Leipzig, Theodor Gerstenberg, 1912.
Wilpert-Gühring2 1. Raabe 145.1. – Die seltene erste Ausgabe des Erstlingswerks, die im Verlag von Theodor Gerstenberg (vormals Richard Sattler) erschien. Später übernahm Franz Pfemfert für seinen Verlag "Die Aktion" die Restauflage dieser Ausgabe und brachte sie dann 1918 mit neuem Titelblatt heraus. Die farbige Einbandgestaltung besorgte Franz Henseler. – Papierbedingt gebräunt; insgesamt wohlerhaltenes Exemplar.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge