Artist Index: Kollwitz, Käthe


Es wurden 273 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 2616Kollwitz, Käthe
Brief über den Weber-Zyklus. Dabei eine Radierung. 1917

Auktion 126

Zuschlag
650€ (US$ 722)

Details Los merken

Kollwitz, Käthe, Graphikerin und Bildhauerin (1867-1945). Eigh. Brief m. U. "Käthe Kollwitz". 2 S. Doppelblatt. 4to. Mit dem eigh. Umschlag. (Berlin) 18.IX.1917.
An einen Berliner Kunstsammler, der eine Notiz zu ihrem berühmten "Weber"-Zyklus im Berliner Tageblatt gelesen und bei ihr angefragt hatte, in welchem Verlag die Serie erschienen sei. Die Künstlerin erteilt Auskunft und erläutert: "... Ich möchte bei der Gelegenheit noch einiges hinzufügen. Die Bemerkung,, welche die Redaktion des Berliner Tageblatt der Notiz beifügte, empfand ich nicht als ganz zu unrecht. Ich war einigermaßen unsympathisch berührt von der Reklame, die der Verlag gemacht hat. So handelt es sich nur um Wiedergabe des lang bekannten Weber-Cyclus und zweier kleiner früher Platten. Da der Prospekt bereits lange kursierte bevor ich ihn zu Gesicht bekam, hatte ich keine Möglichkeit mehr darauf einzuwirken ...". - Beiliegend eine nicht signierte oder nummerierte Original-Radierung mit Kaltnadel und Schmirgel ("Vier Männer in der Kneipe") der Künstlerin auf Japanpapier (25 x 35 cm), an einer Ecke mit Bleistift von anderer Hand bezeichnet "K.[nesebeck] 12". - Alles frisch erhalten.

weiterlesen

Los 7084Kollwitz, Käthe
Mütter gebt von euerm Überfluß!

Auktion 125

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,944)

Details

Mütter gebt von euerm Überfluß!
Kreidelithographie auf Velin. 1926.
34,4 x 32,1 cm (61 x 50 cm).
Signiert "Kollwitz".
Knesebeck 227 I wohl d (von III b).

Fürsorglich und hingebungsvoll widmet sich die junge Mutter ihrer Aufgabe, die Kleinsten der Gesellschaft, die Säuglinge, zu ernähren. Behutsam nimmt sie eines an sich, während das andere noch wohlig in ihrem Schoß liegt. Mit unserem Blatt, das im Auftrag der Kinderärztin Marie-Elise Kayser entsteht, unterstützt Kollwitz das Ziel, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts sehr hohe Säuglingssterblichkeit zu bekämpfen. Kayser eröffnet 1919 die erste Frauenmilch-Sammelstelle Deutschlands. Im Unterschied zu anderen Kliniken wirbt sie aber auch außerhalb von Krankenhäusern und Wöchnerinnenheimen um Spenderinnen, um eine möglichst große Milchmenge zu erreichen. Da Kollwitz diesen Stein vermutlich mit Schrift zu Kayser gab, sind jene Drucke ohne Schrift die frühesten, und bei ihnen handelt es sich um die zum freien Verkauf vorbehaltenen Abzüge. Knesebeck verzeichnet von diesen Exemplaren vor der Schrift unter I.d lediglich drei Exemplare auf Velinkarton, mit unserem taucht nun ein weiteres auf dünnerem Velin auf. Prachtvoller, kräftiger Druck des äußerst seltenen ersten Zustandes vor der Schrift, mit sehr breitem Rand. Bitte Zustandsbericht erfragen.

weiterlesen

Los 7085Kollwitz, Käthe
Heimarbeit

Auktion 125

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.750€ (US$ 3,056)

Details

Heimarbeit
Kreide- und Pinsellithographie auf dünnem Affichenpapier. 1925.
68,5 x 45 cm (71,5 x 48 cm).
Knesebeck 217 B II.

Exemplar des Plakatdrucks von einem zweiten Stein, mit dem Plakattext in Schreibschrift, der endgültige Zustand mit der lithographierten Signatur oben rechts und dem durchgehenden, leicht welligen Strich oberhalb der Darstellung, vermutlich vom Steinrand. Prachtvoller Druck mit kleinem Rand. Selten.

weiterlesen

Los 8094Kollwitz, Käthe
Schwangere Frau

Auktion 125

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)

Details

Schwangere Frau
Strichätzung, Aquatinta, Kaltnadel und Vernis mou in Braun auf Japan. 1910.
37,8 x 23,5 cm (45,6 x 32,7 cm).
Signiert "Käthe Kollwitz", zudem signiert vom Drucker Otto Felsing.
Knesebeck 111 VI a (von VII).

Aus der Auflage bei von der Becke um 1931 in Braun nach Wegnahme der gestochenen Schrift. Prachtvoller, ebenmäßiger Druck mit breitem Rand.

weiterlesen

Los 8041Kollwitz, Käthe
Die Eltern

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.750€ (US$ 3,056)

Details

Die Eltern
Kreidelithographie auf hauchfeinem Japanbütten. 1919.
31,7 x 47,5 cm (47,7 x 61,5 cm).
Signiert "Käthe Kollwitz". Auflage 25 Ex.
Knesebeck 142 b (von c).

Exemplar aus der kleinen Auflage auf Japanbütten, neben 275 Exemplaren auf Velin, erschienen bei Richter 1919. Verworfene zweite Fassung des dritten Blattes aus der Folge „Krieg“. Prachtvoller Druck mit breitem Rand.

weiterlesen

Los 8040Kollwitz, Käthe
Heimarbeit

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.250€ (US$ 3,611)

Details

Heimarbeit
Kreide- und Pinsellithographie auf dünnem braunen Affichenpapier. 1925.
68,5 x 45 cm (71,5 x 48 cm).
Knesebeck 217 B II.

Exemplar des Plakatdrucks von einem zweiten Stein, mit dem Plakattext in Schreibschrift, der endgültige Zustand mit der lithographierten Signatur oben rechts und dem durchgehenden, leicht welligen Strich oberhalb der Darstellung, vermutlich vom Steinrand. Prachtvoller Druck mit kleinem Rand. Selten.

weiterlesen

Los 7074Kollwitz, Käthe
Gedenkblatt Karl Liebknecht

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 903)

Details

Gedenkblatt für Karl Liebknecht
Holzschnitt auf dickem weichen Velin. 1920.
35,7 x 50,2 cm (45 x 57,2 cm).
Knesebeck 159 VI a (von c).

Mit dem angesetzten Schriftband im Unterrand des Holzblocks. Prachtvoller Druck mit Rand.

weiterlesen

Los 7072Kollwitz, Käthe
Brustbild einer Arbeiterfrau mit blauem Tuch

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)

Details

Brustbild einer Arbeiterfrau mit blauem Tuch
Kreide- und Pinsellithographie in zwei Farben mit Schabeisen im blau druckenden Zeichenstein auf Kupferdruckpapier. 1903.
35,2 x 24,5 cm (50,7 x 45 cm).
Knesebeck 75 A III b (von B).

Druck der Normalausgabe aus der Auflage für die Jahresmappe der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien 1906, die typographische Schrift am unteren Blattrand hier weggeschnitten. Hervorragender Druck mit breitem Rand.

weiterlesen

Los 8042Kollwitz, Käthe
Deutschlands Kinder hungern!

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Deutschlands Kinder hungern!
Lithographie auf braunem dünnen Affichenpapier. 1923.
42,5 x 68,5 cm (47,2 x 70 cm).
Knesebeck 202 B (von C 3).

Druck der auf einen neuen Stein umgedruckten oder fotomechanisch übertragenen Darstellung mit der vorhandenen Schläfenlinie des Kindes und der Randlinie der Schale oben links und weiteren Überarbeitungen sowie mit dem lithographierten Namenszug, dem gesamten deutschen Text und der Adresse des Druckers H. Birkholz, Berlin, im Unterrand. Spätere Auflagen trugen den Text in Norwegisch bzw. Englisch. Ausgezeichneter Druck, teils mit kleinem Rändchen. Selten.

weiterlesen

Los 7073Kollwitz, Käthe
Die Pflüger

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Die Pflüger
Radierung und Aquatinta in Braunviolett auf dickem weichen Velinkarton. 1907.
31,5 x 45,8 cm (44,7 x 60,2 cm).
Knesebeck 99 XIII a (von b).

Aus der Auflage bei von der Becke zwischen 1946/48 und 1963/65, mit deren dreizeiligem Berlin-Halensee Blindstempel. Prachtvoller Druck mit breitem Rand. Beigegeben: Von Kollwitz die Radierung "Beratung", 1893-1897, mit Stempelsignatur (Knesebeck 28 VII c (von d)).

weiterlesen

Los 8044Kollwitz, Käthe
Handzeichnungen in originalgetreuen Wiedergaben

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.750€ (US$ 3,056)

Details

Handzeichnungen in originalgetreuen Wiedergaben
1 Lithographie
"Nachdenkende Frau" auf glattem Velin sowie 1 Doppelbl. Titel, Vorwort, Inhaltsverzeichnis und 24 Lichtdrucktafeln auf Velin. Lose in Halbleinenmappe. 1920.
65 x 48 cm.
Die Lithographie signiert "Käthe Kollwitz".
Knesebeck 160 A III (von B).

Erschienen im Verlag Emil Richter, Dresden, wohl in einer Auflage von mehreren hundert Exemplaren, hier vorliegend Exemplar der Ausgabe C, die Lithographie mit dem horizontal abschließenden Stirch in der Mitte zwischen den Beinen. Die Lichtdrucktafeln verso mit dem Sammlerstempel von Emil Richter (Lugt 5085). Nach eigenen Plänen von Käthe Kollwitz entstand 1920 die sogenannte Richter-Mappe mit den vorzüglichen Lichtdrucken und der beiliegenden Lithographie, diese gedruckt bei Herm. Birkholz, Berlin. Die von Kollwitz selbst getroffene, subjektive Auswahl verdeutlicht die Sicht der Künstlerin auf ihr Werk. Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand.

weiterlesen

Los 8043Kollwitz, Käthe
Wehrt dem Hunger! Kauft Ernährungsgeld!

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
13.750€ (US$ 15,278)

Details

Wehrt dem Hunger! Kauft Ernährungsgeld!
Lithographie auf bräunlichem Affichenpapier. 1924.
32,5 x 45,5 cm (36 x 47,7 cm).
Knesebeck 206 A II (von B).

Aus der wohl kleinen Plakatauflage mit der Schrift; Knesebeck konnte nur sechs Exemplare in dieser Form nachweisen, keines davon signiert. Ausgezeichneter Druck mit dem wohl vollen, kleinen Rand. Sehr selten.

weiterlesen

Los 7071Kollwitz, Käthe
Frau an der Wiege

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)

Details

Frau an der Wiege
Radierung, Kaltnadel und Schmirgel in Braun auf Velin. Um 1897.
27,5 x 14,7 cm (40 x 29,8 cm).
Knesebeck 40 V a (von VI).

Druck mit der gestochenen Schrift im unteren Plattenrand sowie der Adresse des Verlegers; vor den späteren Editionen bei Richter und von der Becke. Herausgegeben von der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien. Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand.

weiterlesen

Los 8036Kollwitz, Käthe
Frau mit totem Kind

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
7.500€ (US$ 8,333)

Details

Frau mit totem Kind
Radierung, Kaltnadel, Vernis mou und Durchdruckverfahren in Braunschwarz auf Kupferdruckpapier, auf Karton kaschiert. 1903.
42,2 x 48 cm (51,5 x 60 cm).
Signiert "Käthe Kollwitz".
Knesebeck 81 IX (von X).

Die der Künstlerin in langer Freundschaft verbundene Schriftstellerin Beate Bonus-Jeep berichtet: "Die Radierung begegnete mir während unserer Dresdner Zeit unerwartet in der großen Ausstellung. Eine Mutter, tierhaft, nackt, den lichtfarbenen Leib ihres toten Kindes zwischen den Schenkeln und Armen, sucht mit den Augen, mit den Lippen, mit dem Atem das entwichene Leben wieder in sich einzuschlingen, das einstmals ihrem Schoße angehörte. (...) Es war die Leidenschaft selber, die Gewalt, die sonst verhalten im Muttertier schläft, die sich hier dem Auge preisgab, von Käthe Kollwitz gebannt als von jemand, dem der Griff unter letzte Hüllen freigegeben ist." (Bonus-Jeep, S. 103). Die Graphik ist Teil einer Gruppe von Arbeiten aus dem Jahr 1903, welche die Trauer einer Mutter über ihr totes Kind thematisieren und zum Umfeld des Bauernkriegszyklus gehören. Zur Vorbereitung für die Radierung zeichnete sich die Künstlerin im Spiegel, ihren Sohn Peter in den Armen haltend (vgl. Kat. Kollwitzsammlung Dresden, S. 187, Nr. 80). Auflage bei Richter in Dresden 1921, mit der gestochenen Schrift im Unterrand, mit Gefälligkeitssignatur. Kräftiger Druck mit schönem Plattenton, mit breitem Rand.

weiterlesen

Los 7058Kollwitz, Käthe
Aufruhr

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 764)

Details

Aufruhr
Strichätzung, Kaltnadel, Aquatinta und Pinselätzung auf Kupferdruckkarton. 1899.
29,4 x 31,6 cm (44,8 x 63 cm).
Signiert "Käthe Kollwitz".
Knesebeck 46 VII (von IX b).

Aus der Auflage bei Richter, 1921. Mit der gestochenen Schrift im unteren Plattenrand sowie mit Gefälligkeitssignatur. Prachtvoller, gratiger Druck in Braun mit breitem Rand.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge