Es wurden 5 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 228Mirabeau, Honoré Gabriel Comte de Riquetti
Atlas de la monarchie prussienne
Auktion 126
Nachverkaufspreis
180€(US$ 200)
(Mirabeau, Honoré Gabriel Comte de Riquetti). Atlas de la monarchie prussienne. Teil 5 (von 5; Atlasband, ohne Textbände). 2 Bl., 4 S. Mit 10 doppelblattgroßen Kupferkarten von Edme Mentelle, 93 (5 doppelblattgroßen) Kupfertafeln und 80 teils doppelblattgroßen oder gefalteten Tabellen. 40 x 25,5 cm. Halbleder d. Z. (beschabt und berieben, leicht bestoßen). London (d. i. Paris, Lejay) 1788.
ESTC T83508. Kress B. 1449. Barbier III, 333. Graesse IV, 535. Cioranescu 45224. Phillips III, 4037 (unter Mentelle). Jäger, Prussia-Karten, Anm. 382. – Erste Ausgabe des Atlasbandes zu Mirabeaus (1749-1791) "De la Monarchie Prussienne, sous Frédéric le Grand". Enthalten sind eine Deutschlandkarte und neun Gebietskarten, gestochen von P. F. Tardieu, einem der besten Kartenstecher seiner Zeit, des Weiteren Kupfertafeln mit militärischen Marsch- und Formations-Schemata. Die zahlreichen Tabellen, in drei Serien auf verschiedenen Formaten gedruckt, geben eine Fülle an wirtschaftlichen und militärischen Daten und Statistiken der europäischen Länder wieder. – Etwas gebräunt und fleckig. Die Tabellen leicht knittrig.
Los 323Mirabeau, Honoré Gabriel Comte de Riquetti
Histoire secrete de la cour de Berlin
Auktion 120
Zuschlag
80€ (US$ 89)
(Mirabeau, H. G. Comte de). Histoire secrete de la cour de Berlin, ou correspondance d'un voyageur françois, depuis de le mois de Juillet 1776 jusqu'au 19 Janvier 1787. Ouvrage posthume. 2 Bände. 2 Bl., XVII S., 318 S.; 2 Bl., 376 S. 19 x 11,5 cm. Halbleder d. Z. (Rücken etwas ausgeblichen) mit RVergoldung, 2 goldgeprägten roten RSchildern und goldgeprägtem Monogramm im unteren Rückenfeld. O. O. u. Dr. 1789.
Barbier II 831. Hayn-Gotendorf I, 296. – Einer der zahlreichen Nachdrucke aus dem Jahr der Erstausgabe. – Wohlerhaltenes Exemplar, dekorativ gebunden.
Los 1420Mirabeau, Honoré Gabriel Comte de Riquetti
Théorie de l'impôt. Erste Ausgabe
Auktion 112
Zuschlag
1.700€ (US$ 1,889)
Die überaus seltene Erstausgabe Mirabeaus Werk zur Steuer
(Mirabeau, H. G. Comte de Riqueti). Théorie de l'impôt. VIII, 336 S. 25 x 19 cm. Marmoriertes Kalbsleder d. Z. (gering beschabt, berieben, kleine Wurmspuren auf dem Rückdeckel, bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild und RVergoldung sowie Rotschnitt. O. O. und Dr., 1760.
Sehr seltene erste Ausgabe der anonymen Schrift des Honoré Gabriel de Riqueti, Comte de Mirabeau (1749-1791) über die Theorie des Steuerwesens, in den meisten Bibliotheken weltweit ist nur der zweite Druck von 1761 bekannt bzw. vorhanden. Im gleichen Jahre waren aber noch zwei weitere Ausgaben im Oktavformat erschienen. "Le succès en fut très vif. Mirabeau y dévelippe les principes de la nouvelle école, avec un franc-parler, qui lui attira de nombreux suffrages ... e le fit emprissonner" (INED). "A stout defense of the physiocratic single tax intermixed with sagacious observations on taxation in general" (ESS X, 530). – Kaum fleckig oder gebräunt, im Block leicht wellig.
Lit.: INED 3209. Goldsmiths 9602. Higgs 2297. Kress 5883. Tchemerzine VIII, 285. Palgrave II, 776f.
Los 1429Mirabeau, Honoré Gabriel Comte de Riquetti
Histoire secrete de la cour de Berlin
Auktion 112
Zuschlag
2.600€ (US$ 2,889)
Widmungsexemplar
(Mirabeau, H. G. de Riquetti de). Histoire secrete de la cour de Berlin, ou correspondance d'un voyageur francois, depuis le 5 Juillet 1786 jusq'au 19. Janvier 1787. Ouvrage posthume. 2 Bände. 2 Bl., XVII S., 318 S; 2 Bl., 376 S. 20 x 12,5 cm. Marmorierte Lederbände mit reicher RVergoldung, 2 goldgeprägten RSchildern sowie Deckel- und Innenkantenfileten in moderner Lederkassette mit goldgeprägtem RTitel. (Alencon, Malassis) 1789.
Erste Ausgabe. Aufsehenerregende Briefe über die Zustände am preußischen Hof während der letzten Regierungswochen Friedrichs II. und zu Beginn der Regierung Friedrich Wilhelms II. Ludwig XVI. musste sich öffentlich von der Schmähschrift Mirabeaus distanzieren. Titel von Band I mit eigenhändiger Widmung von Mirabeau an Charles Alexandre de Calonne. Von großer Seltenheit, da Mirabeau die Autorschaft des zum Verbrennen durch den Henker verurteilten Werkes leugnete. Calonne, seit 1783 Finazminister, war 1787 in Ungnade gefallen und lebte bis zum Jahr 1802 im englischen Exil. – Gering gebräunt, vereinzelt leicht fleckig. Sehr schönes Exemplar in dekorativen Einbänden. With: Angebunden: Derselbe. Correspondance pour servir de suite a l'histoire secrette de la cour de Berlin. 102 S. Potsdam 1789. - Monglond I, 496. - Erste Ausgabe.
Lit.: Monglond I, 496. Martin-W. 24476. Cioranescu 45214. Hayn-G. I, 296.
Los 1430Mirabeau, Honoré Gabriel Comte de Riquetti
Histoire secrete de la cour de Berlin
Auktion 112
Zuschlag
200€ (US$ 222)
Mirabeau, H. G. de Riquetti de. Histoire secrete de la cour de Berlin, ou correspondance d'un voyageur francois depuis le mois de Juillet 1786 jusqu'au 19 Janvier 1787. Ouvrage posthume. 2 Teile in 1 Band. 2 Bl., XVII, 318 S.; 2 Bl., 376 S. 20 x 12,5 cm. HLeder d. Z. mit RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. (Alencon, Malassis) 1789.
Erste Ausgabe der aufsehenerregenden Briefe über die Zustände am preußischen Hof während der letzten Regierungswochen Friedrichs II. und zu Beginn der Regierung Friedrich Wilhelms II. Ludwig XVI. musste sich öffentlich von der Schmähschrift Mirabeaus distanzieren. – Schönes Exemplar.
Lit.: Monglond I, 496. Cioranescu 45214. Hayn-Gotendorf I, 296.
Mirabeau, Honoré Gabriel Comte de Riquetti. Konvolut von 3 Werken in 9 Bänden. Oktavo. Verschiedene Einbände. verschiedene Orte und Verlage. 1789-1851.
I. Histoire sécrète de la cour de Berlin, ou correspondance d'un voyageur françois, depuis le 5 juillet 1786 jusqu'au 19 Janvier 1787. Ouvrage posthume. 2 Bände. Moderne Lederbände mit goldgeprägtem RSchild. O. O. und Dr., 1789. - II. Collection complette des travaux de Mirabeau l'anié, à l'assemblée nationale ... publiés ... par Etienne Méjan. 5 Bände. Halbleinen um 1890. Paris, Devaux, 1791-9172. - III. Correspondance entre le Comte de Mirabeau et le Comte de la Marck pendant les années 1789, 1790 et 1791, recueillie par Ad. de Bacourt. 2 Bände. Halbleder d. Z. Brüssel, Pagny, 1851. – Einige Titel gestempelt, teils leicht fleckig und mit Gebrauchsspuren, meist aber wohlerhalten und frisch.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge