Artist Index: Onomatologia curiosa artificiosa et magica


Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 454Onomatologia curiosa artificiosa et magica
oder ganz natürliches Zauber-Lexicon. Frankfurt und Leipzig, J. F. Gaum, 1759. - Erste Ausgabe

Auktion 125

Nachverkaufspreis
200€(US$ 222)

Details Los merken

Onomatologia curiosa artificiosa et magica oder ganz natürliches Zauber-Lexicon welches das nöthigste, nützlichste und angenehmste in allen realen Wissenschaften überhaupt und besonders in der Naturlehre, Mathematick, der Haußhaltungs- und natürlichen Zauberkunst, und aller andern, vornemlich auch curieuser Künste deutlich und vollständig nach alphabetischer Ordnung beschreibet. Titel in Schwarz und Rot. 5 Bl., 1524 Sp. Mit gestochenem Frontispiz. 21 x 12,5 cm. Halblederband d. Z. (stärker berieben und bestoßen, Deckel mit Schabspuren) mit goldgeprägtem RSchild und RVergoldung. Frankfurt und Leipzig, Johann Friedrich Gaum, 1759.
VD18 15257711. Holzmann-Bohatta III, 7645. Zischka 260. Ackermann V, 877. Graesse, BMP, 117. – Erste Ausgabe des seltenen Zauberlexikons, "zum Nutzen und Vergnügen der Gelehrten, der Künstler, der Professionisten, der Handwerker und des Landmanns aus den besten ältesten und neuesten Quellen zusammen getragen von einer in diesen Wissenschaften sich sehr viele Jahre übenden Gesellschaft" erschienen war (Untertitel). Ein zweiter Druck erschien 1764 bei Rasp in Nürnberg. – Etwas braun- und stockfleckig, insgesamt in sehr guter Erhaltung.

weiterlesen

Los 1543Onomatologia curiosa artificiosa et magica
oder ganz natürliches Zauber-Lexicon

Auktion 120

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Onomatologia curiosa artificiosa et magica oder ganz natürliches Zauber-Lexicon welches das nöthigste, nützlichste und angenehmste in allen realen Wissenschaften überhaupt und besonders in der Naturlehre, Mathematick, der Haußhaltungs- und natürlichen Zauberkunst, und aller andern, vornemlich auch curieuser Künste deutlich und vollständig nach alphabetischer Ordnung beschreibet. Titel in Schwarz und Rot. 5 Bl., 1524 Sp. Mit gestochenem Frontispiz. 21 x 12,5 cm. Moderner Halblederband mit goldgeprägtem RTitel. Frankfurt und Leipzig, Johann Friedrich Gaum, 1759.
VD18 15257711. Holzmann-Bohatta III, 7645. Zischka 260. Ackermann V, 877. Graesse, BMP, 117 – Erste Ausgabe des seltenen Zauberlexikons, "zum Nutzen und Vergnügen der Gelehrten, der Künstler, der Professionisten, der Handwerker und des Landmanns aus den besten ältesten und neuesten Quellen zusammen getragen von einer in diesen Wissenschaften sich sehr viele Jahre übenden Gesellschaft" erschienen war (Untertitel). Ein zweiter Druck erschien 1764 bei Rasp in Nürnberg. – Frontispiz verso modern gestempelt. Etwas braun- und stockfleckig, die letzten Lagen mit kleiner Wurmspur im Seitenschnitt.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge