Artist Index: Peschel, Carl Gottlieb


Es wurden 5 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 2143Peschel, Carl Gottlieb
Brief an einen Kunsthändler. 1843

Auktion 125

Nachverkaufspreis
120€(US$ 125)

Details Los merken

Peschel, Carl Gottlieb, Dresdener Maler (1798-1879). Eigh. Brief m. U. "C. Peschel". 2/3 S. 4to. Dresden 23.XII.1843.
"In Eile", wohl an einen Kunsthändler. "... Uebersende ich hiermit meine Schuld von 8 Thaler für das mir gütigst übersendete Niebellung-Tittelblatt, und danke für den so billig gestellten Preiß, hätte aber wohl gewünscht daß selbiger Druck etwas kräftiger gewesen. Für das 2te Expl. dancke ich für jetzt ...". Bestellt noch Lithographien "Sieben Werke der Barmherzigkeit" nach Eduard Steinle. Diese Bestellung ist durchgestrichen, vielleicht als Zeichen der Erledigung.

weiterlesen

Los 6328Peschel, Carl Gottlieb
Kreuzabnahme

Auktion 118

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
938€ (US$ 977)

Details

Kreuzabnahme.
Aquarell über Bleistift auf festem Velin. 17,6 x 27,4 cm.



Provenienz: Sammlung Heinz Grunert, Berlin und Köln (Lugt 3985).
Karl & Faber, München, Auktion am 28. Mai 2008, Los 364.

Literatur: Boetticher: Malerwerke des 19. Jahrhunderts, Bd. 2/1, S. 239, unter II. Nr. 4 ("Der vom Kreuz genommene Christus").

weiterlesen

Los 6397Peschel, Carl Gottlieb
Das Buch Tobiä in elf bildlichen Darstellungen

Auktion 118

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
200€ (US$ 208)

Details

Das Buch Tobiä in elf bildlichen Darstellungen.
11 Steinradierungen inkl. Titelblatt, zzgl. 30 S. Text und typographischem Titel, geheftet in grüner OBroschur (etwas angschmutzt und gebrauchsspurig, Rücken stärker lädiert, Bindung locker). Groß-8vo. Leipzig, C.G. Boerner, 1830. Nagler, Bd. 11, S. 145.

Die komplette Folge mit dem dazwischen eingefügten Text, darunter das Vorwort des Theologen D. August Hahn, in ganz ausgezeichneten Drucken mit Rand. Überwiegend zu den Außenrändern hin leicht stockfleckig bzw. fleckig, die Ecken leicht bestoßen, weitere Handhabungsspuren, sonst in guter Erhaltung.

weiterlesen

Los 6768Peschel, Carl Gottlieb
Der Auszug Lots

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,083)

Details

Der Auszug Lots.
Kohle und Graphit auf graugrünem Velin, quadriert. 52 x 80,5 cm. Unten rechts signiert "C. Peschel. inv.", verso alt betitelt "Der Auszug Loth's" und bez. "Prof. Carl Peschel, Dresden.".



Provenienz: Aus der Sammlung Michael Berolzheimer, Garmisch-Partenkirchen.
Auktionshaus Adolf Weinmüller, München, 9.-10. März 1939, Los 792.
Nationalgalerie Berlin (nicht bei Lugt).
1992 dem Kupferstichkabinett Berlin eingegliedert.
2011 an die Erben von Michael Berolzheimer restituiert (verso mit Freigabestempel des Kupferstichkabinetts).
Galerie Arnoldi-Livie, München.
Privatsammlung Süddeutschland.

weiterlesen

Los 6769Peschel, Carl Gottlieb
Der junge Tobias nimmt Abschied von seiner Familie

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,172)

Details

Der junge Tobias nimmt Abschied von seiner Familie.
Bleistift mit Spuren weißer Höhung. 17,4 x 22,8 cm. Unten auf dem hinteren Pfeiler monogrammiert (ligiert) "CP", verso bezeichnet "Prof. C. Peschel fec." und mit alten Bleistiftannotationen zum Entstehungszusammenhang des Blattes.

Vorzeichnung für das gleichnamige Gemälde, das 1829 auf der Dresdner Akademieausstellung präsentiert und vom Sächsischen Kunstverein angekauft wurde (Weimar, Schlossmuseum, Inv.Nr. G.1984). Carl Gottlieb Peschel begann seine künstlerische Laufbahn 1811 an der Akademie in Dresden. Bei seinen Aufenthalten in Rom schloss er sich den Nazarenern unter Friedrich Overbeck an und lernte Julius Schnorr von Carolsfeld und Ludwig Richter kennen, denen er Zeit seines Lebens freundschaftlich verbunden blieb.

Provenienz: Aus der Sammlung Boguslaw Jolles, Dresden/ Wien (Lugt 381).
Aus der Sammlung Michael Berolzheimer, Garmisch-Partenkirchen.
Auktionshaus Adolf Weinmüller, München, 9.-10. März 1939, Los 788.
Nationalgalerie Berlin (nicht bei Lugt).
1992 dem Kupferstichkabinett Berlin eingegliedert.
2011 an die Erben von Michael Berolzheimer restituiert (verso mit Freigabestempel des Kupferstichkabinetts).
Galerie Arnoldi-Livie, München.
Privatsammlung Süddeutschland.

weiterlesen

Los 6666Peschel, Carl Gottlieb
Bildnis eines jungen Mannes im Profil nach links

Auktion 109

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,604)

Details

Bildnis eines jungen Mannes im Profil nach links.
Bleistift, teils weiß gehöht auf chamoisfarbenem Velin. 20,9 x16,4 cm. In der linken unteren Ecke nummeriert "139", verso bezeichnet "Peschel del.".

Carl Gottlieb Peschel begann seine künstlerische Laufbahn 1811 an der Akademie in Dresden. Bei seinen Aufenthalten in Rom lernte er Julius Schnorr von Carolsfeld und Ludwig Richter kennen, denen er Zeit seines Lebens freundschaftlich verbunden blieb. In Rom schloss er sich den Nazarenern unter Friedrich Overbeck an. Als er nach Dresden zurückkehrte, musste er sich zunächst als Zeichenlehrer und Dosenmaler durchschlagen. Schließlich schaffte er den Durchbruch und Kunstfreunde wie Goethe wurden auf ihn aufmerksam. 1837 wurde er als Zeichenlehrer an die Akademie Dresden berufen. Das vorliegende Bildnis zeigt deutlich den Einfluss der großartigen nazarenischen Zeichner seiner Zeit.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge