Artist Index: Rosa, Salvator


Es wurden 39 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 5204Rosa, Salvator
Demokrit

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

Demokrit. Radierung. 45,7 x 27,4 cm. (1662). B. 7, Bozzolato 93, Wallace 104 II. Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis mit Nebenmarke.

Nach dem gleichnamigen, 1650 ausgeführten Gemälde, heute im Statens Museum for Kunst in Kopenhagen. Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand um die Plattenkante. Geringfügig stockfleckig und faltig im Rand, leichte Altersspuren, sonst gutes Exemplar.

weiterlesen

Los 6510Rosa, Salvator
Studie eines stehenden Mannes

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.750€ (US$ 5,278)

Details

Studie eines stehenden Mannes, ein Heubündel tragend.
Feder in Braun, braun laviert, auf einer zeitgenössischen Sammlermontierung. 13,1 x 9,7 cm. Unten rechts bezeichnet "S. Rosa", verso mit einer Annotation in brauner Feder "No. 4.63 Salvator Rosa".

Charakteristische kleine Figurenstudie Salvator Rosas. Der impulsive Federduktus und die breite, virtuose Lavierung sind verwandt mit den zahlreichen kleinformatigen Vorstudien für die Radierfolge der "Figurine", die um 1656-57 entstanden ist.

Provenienz: Sammlung Heinrich Lempertz Sr., Köln (Lugt 1337).
Sowie mit dem Trockenstempel einer unbekannten Sammlung (Lugt 2792 a).

weiterlesen

Los 5662Rosa, Salvator
Die Rettung des Oedipusknaben

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Die Rettung des Oedipusknaben. Radierung. 72,4 x 47,3 cm. (1663). B. 8, Bozzolato 96, Wallace 116 II. Wz. Lilie im Kreis mit Nebenmarke Schrift.

Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Horizontale Mittelfalz mit zarten Trockenfältchen verso, links dort beriebene Stelle, etwas fleckig und angestaubt insgesamt, sonst gut erhalten.

weiterlesen

Los 5661Rosa, Salvator
Der Tod des Attilius Regulus

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)

Details

Der Tod des Attilius Regulus. Radierung. 46 x 72,6 cm. Um 1662. B. 9, Bozzolato 92, Wallace 110 II. Wz. Wappen mit Pilger.

Ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, somit unten bis an das Schriftfeld. Wie üblich mit der mittleren Falz, dort unten am Fuß des Hammerträgers ein Einriss, umlaufend kleine Randläsuren und Randeinrisschen, etwas angestaubt sowie leicht fleckig, sonst insgesamt gut. Aus der Sammlung Luciana Simonetti (Lugt 3616).

weiterlesen

Los 5156Rosa, Salvator
Der Gigantensturz

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,222)

Details

Der Gigantensturz. Radierung. 72,4 x 47,4 cm. (1663). B. 21, Wallace 115 II. Wz. Fleurs-de-lis im Doppelkreis mit Buchstaben PM.

Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit schmalem Rand, oben wohl mit dem Schöpfrand. Horizontale Mittelfalz sowie zwei weitere horizontale Falzspuren, in diesen kleine ausgebesserte Stellen mit Anfaserung sowie zusätzlich hinterfasert, verso weitere ausgebesserte bzw. hinterfaserte Stellen vornehmlich zu den Rändern hin, oben Spuren alter Heftbindung, vor allem verso leicht fleckig, im Gesamteindruck sehr gut.

weiterlesen

Los 5860Rosa, Salvator
Die Kreuzigung des Polycrates

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
450€ (US$ 500)

Details

Die Kreuzigung des Polycrates. Radierung und Kaltnadel. 47,3 x 73,2 cm. Um 1662. B. 9, Bozzolato 91 II, Wallace 110 II. Wz. Bekröntes Lilienwappen.

Ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung teils mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Etwas angestaubt, vertikale Mittelfalzen, die oben gesprungen sind, dort verso Spuren alter Albummontierung, weitere vertikale Falzspuren, etwas fleckig vor allem rechts, vereinzelt kleine Eck- und Randschäden, weitere geringe Erhaltungsmängel, der Gesamteindruck noch gut.

weiterlesen

Los 6631Rosa, Salvator
Die Auffindung von Romulus und Remus

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,167)

Details

Die Auffindung von Romulus und Remus.
Rötel auf Bütten, aufgezogen. 22 x 33,1 cm. Um 1666.

Studie zu einem bislang nicht bekannten Gemälde, zu dem es weitere Skizzen in Frankfurt, Leipzig sowie in Holkham/Norfolk (Privatbesitz) gibt (Mahoney 79.3-6). Wahrscheinlich aus der Sammlung der Königin Christina von Schweden, die nach ihrem Ableben an die Odescalchi in Rom überging.

Literatur: Michael Mahoney: The Drawings of Salvator Rosa, Diss. 1965, New York/ London 1977, Nr. 79.6.

weiterlesen

Los 5198Rosa, Salvator
Demokrit

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Demokrit. Radierung. 45,5 x 27,5 cm. (1662). B. 7, Bozzolato 93, Wallace 104 II. Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis.

Nach dem gleichnamigen, 1650 ausgeführten Gemälde, heute im Statens Museum for Kunst in Kopenhagen. Ganz ausgezeichneter und samtener Druck mit schmalem breitem Rand um die deutlich zeichnende Plattenkante. Minimal angestaubt und schwach stockfleckig, verso schwache geglättete Mittelfalte, am oberen Rand Montierungsreste, weitere Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar. Aus der Sammlung des Grafen Clémens-Wensceslas de Renesse-Breidbach (Lugt 1209).

weiterlesen

Los 5619Rosa, Salvator
Alexander und Diogenes

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
450€ (US$ 500)

Details

Alexander und Diogenes. Radierung. 46,3 x 27,3 cm. B. 6, Bozzolato 90, Wallace 108 II.

Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Etwas angestaubt, schwache Stockfleckchen, vornehmlich zu den Rändern hin, die Ecken minimal bestoßen, verso schwache vertikale Faltspur, sonst sehr schön.

weiterlesen

Los 5620Rosa, Salvator
Jason und der Drache

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

Jason und der Drache. Radierung. 33,7 x 21,8 cm. B. 18, Bozzolato 88, Wallace 118. Wz. Fleurs-de-lis im Doppelkreis.

Ganz ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante, partiell bis an diese geschnitten. Leichte geglättete, horizontale Mittelfalte, leicht fleckig, unten mit schwachen, recto nicht sichtbaren diagonalen Faltspuren, sonst sehr schön.

weiterlesen

Los 5691Rosa, Salvator
Tritonenkämpfe und lagernde Flussgötter

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)

Details

Tritonenkämpfe und lagernde Flussgötter. 5 Radierungen. Je ca. 10,7 x 16,2 cm bzw. 9,6 x 20,3 cm. B. 11, 13, 14, 15, 16, Wallace 91, 94, 95, 96, 97. Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis.

Ganz ausgezeichnete Drucke mit breitem Rand. Etwas fleckig, vornehmlich im weißen Rand, entlang des oberen Randes Heftspuren einer alten Albummontierung, B. 11, 13, 15 mit schwachem Wasserrand, bei B. 14 und 16 etwas stärker ausgeprägt, weitere kleine Handhabungsspuren, sonst gut erhalten.

weiterlesen

Los 6527Rosa, Salvator
Studie eines stehenden Mannes seitlich von hinten mit verdecktem Gesicht

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.875€ (US$ 3,194)

Details

Studie eines stehenden Mannes seitlich von hinten mit verdecktem Gesicht.
Feder in Braun, graubraun laviert. 11,9 x 6,7 cm. Wohl von fremder Hand monogrammiert "SR" (ligiert).

Im Werkverzeichnis der Zeichnungen Salvator Rosas von Michael Mahoney von 1977 findet man eine Reihe eng verwandter, kleinformatiger Blätter, die stehende oder liegende Männer darstellen, deren Gesicht häufig verdeckt ist. Diese Zeichnungsgruppe datiert Mahoney "vor 1635". Sie stammen alle aus der Sammlung des Principe Odescalchi in Rom und sind nicht monogrammiert. Sehr wahrscheinlich wurde unser Blatt im 18. Jahrhundert von einem Sammler mit dem Monogramm versehen, welches Rosa meist nur in seinen Gemälden verwendete.

Provenienz: Privatsammlung Frankreich.
Erworben aus dem französischen Kunsthandel.
Privatsammlung Hessen.

weiterlesen

Los 6625Rosa, Salvator
Studie eines stehenden Mannes seitlich von hinten mit verdecktem Gesicht

Auktion 118

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.813€ (US$ 3,125)

Details

Studie eines stehenden Mannes seitlich von hinten mit verdecktem Gesicht.
Feder in Braun, graubraun laviert. 11,9 x 6,7 cm. Wohl von fremder Hand monogrammiert "SR" (ligiert).

Im Werkverzeichnis der Zeichnungen Salvator Rosas von Michael Mahoney von 1977 findet man eine Reihe eng verwandter, kleinformatiger Blätter, die stehende oder liegende Männer darstellen, deren Gesicht häufig verdeckt ist. Diese Zeichnungsgruppe datiert Mahoney "vor 1635". Sie stammen alle aus der Sammlung des Principe Odescalchi in Rom und sind nicht monogrammiert. Sehr wahrscheinlich wurde unser Blatt im 18. Jahrhundert von einem Sammler mit dem Monogramm versehen, welches Rosa meist nur in seinen Gemälden verwendete.

Provenienz: Privatsammlung Frankreich.
Erworben aus dem französischen Kunsthandel.
Privatsammlung Hessen.

weiterlesen

Los 5599Rosa, Salvator
Diogenes, seinen Trinkbecher wegwerfend

Auktion 118

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.063€ (US$ 1,181)

Details

Diogenes, seinen Trinkbecher wegwerfend. Radierung. 46,6 x 28 cm. Um 1661/62. B. 5, Bozzolato 89, Wallace 103 II. Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis.

Ganz ausgezeichneter Druck mit Rand. Insgesamt leicht angestaubt und minimal angeschmutzt, verso geglätette Mittelfalte und zarte Trockenfältchen, kleine Montierungs- und Klebereste verso, sonst gut. Beigegeben von demselben die folgenden Radierungen: "Glaucus und Scylla" (B. 20, Wallace 101), "Diogenes und Alexander" (B. 6, Wallace 108), zwei Abzüge der Radierung "Der hl. Wilhelm von Maleval" (B. 1, Wallace 99 II), drei Blatt aus den "Figurine" (Wallace 41, 67 und 70), zwei Darstellungen der "Kämpfende Tritonen" (Wallace 91 und 94) sowie ein Abzug in Rostrot "Der Genius des Salvator Rosa" (B. 24, Wallace 113), insgesamt 11 Blatt.

weiterlesen

Los 1378Rosa, Salvator
Opera

Auktion 115

Zuschlag
460€ (US$ 511)

Details

Rosa, Salvator. Opera. 5 Teile in 1 Band. Mit 60 Kupfertafeln (davon 1 als illustr. Kupfertitel). 26 x 19,5 cm. Pappband d. Z. Amsterdam, F. de Wit, (um 1650).
Thieme-B. XXIX, 1. – Die Tafeln mit Darstellungen meist von Soldaten und Kriegern verschiedener Epochen, in historischen Kostümen etc. – Sehr schönes, breitrandiges Exemplar, vereinzelt minimal stockfleckig; die Kupfer in gratigem Abdruck.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge