Es wurden 37 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 3325Scheerbart, Paul
"Ja..was.. möchten wir nicht Alles!". Berlin, Verlag deutscher Phantasten, 1893
Auktion 125
Zuschlag
170€ (US$ 177)
Scheerbart, Paul. "Ja .. was .. möchten wir nicht Alles!" Ein Wunderfabelbuch. Erstes Heft (alles Erschienene). 24 S. 25 x 16 cm. Späterer Pappband mit Deckelschild. Berlin, Verlag deutscher Phantasten, 1893.
W.-G. 2. Lubasch-Meyer S. 2. – Erste Ausgabe der seltenen 2. Veröffentlichung, ohne den bei Lubasch genannten grünen Umschlag. – Sehr gutes Exemplar; Titel mit Besitzvermerk von Hannah Höch.
Los 3323Scheerbart, Paul
Das Paradies. Berlin, Commissions-Verlag von George & Fiedler, 1889. - Widmungsexemplar
Auktion 125
Zuschlag
440€ (US$ 458)
Scheerbart, Paul. Das Paradies. Die Heimat der Kunst. 1 Bl., 194 S. 22,5 x 14,5 cm. HPergamentband d. Z. (etwas gebräunt) mit zwei goldgepr. RSchildern. Berlin, Commissions-Verlag von George & Fiedler, 1889.
Kohnle S. 55. Lubasch/Meyer S. 4. Raabe 260.1. Schardt S. 777. – Erste Ausgabe der ersten Veröffentlichung. Paul Scheerbart "ist als größter Phantast der deutschen Literatur, als genialer Außenseiter der Jahrhundertwende und als Vorläufer des Expressionismus längst in die Literaturgeschichte eingegangen." (P. Raabe). Sein Erstlingswerk erfuhr kaum Beachtung. Die wenigen Rezensionen, die sich mit Scheerbart unmittelbar beschäftigten, sind durch die Bank ablehnend bis entsetzt. Der einzige, der positive Ansätze zu vermelden hat, ist I. Kruse in der Zeitschrift "Moderne Dichtung" (1890/91): "Eine Reihe seltsamer, farbenglühender Visionen läßt der Verfasser an unserem Auge vorüberziehen. Sie fesseln uns, obgleich man nicht selten leise mit dem Kopf schüttelt ...". Als Scheerbart 1892 seinen kurzlebigen "Verlag deutscher Phantasten" gründet, erscheint dort neben seinem "Wunderfabelbuch" eine 2. Auflage des "Paradies" (1893) in vermutlich ebenso kleiner Auflage. Angeblich ist vorliegende Auflage im Lager des Verlages verbrannt. Titel unseres Exemplars mit einer eigenhändigen Widmung des Autors an den Lyriker und Herausgeber der "Insel" Alfred Walt(h)er Heymel "mit hellem Gruss", datiert: Nieder-Schönhausen bei Berlin 25.11.(18)99." – Minimal gebräuntes, insgesamt sehr gutes Exemplar mit dem Exlibris von Heymel.
Los 3331Scheerbart, Paul
Immer mutig! Minden, J. C. C. Bruns, 1902
Auktion 125
Zuschlag
200€ (US$ 208)
Scheerbart, Paul. Immer mutig! Ein phantastischer Nilpferderoman mit dreiundachtzig merkwürdigen Geschichten. 2 Bände. 4 Bl., 235 S.; 2 Bl., 250 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Vignetten von Paul Scheerbart. 17 x 12 cm. Illustrierter blauer OPappband (Rücken etwas ausgeblichen, Ecken leicht bestoßen) mit Rücken- und Vorderdeckeltitel. Minden, J. C. C. Bruns, 1902.
Raabe 260, 10. Wilpert-Gühring² 29. Lubasch-Meyer 12. Sarkowski, In: Imprimatur N. F. 6, S. 124 mit Abbildung. – Erste Ausgabe. Die zahlreichen figürlichen Vignetten wurden von Paul Scheerbart (1863-1915) persönlich angefertigt. "Na, Onkelchen, sagte das Nilpferd, wohin willst Du? Ich habe mich verstiegen! erwiderte ich traurig. Das merkt'n Pferd! rief da das Nilpferdchen. Tritt nur näher! Oder - willst Du abstürzen?" – Mit Knickspur in der oberen Ecke des ersten Bandes, papierbedingt gebräunt. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).
Los 3324Scheerbart, Paul
"Ja..was.. möchten wir nicht Alles!". Berlin, Verlag deutscher Phantasten, 1893
Auktion 125
Zuschlag
180€ (US$ 188)
Scheerbart, Paul. "Ja .. was .. möchten wir nicht Alles!" Ein Wunderfabelbuch. Erstes Heft (alles Erschienene). 24 S. 25 x 16 cm. Ohne Umschlag. Berlin, Verlag deutscher Phantasten, 1893.
W.-G. 2. Lubasch-Meyer S. 2. – Erste Ausgabe der seltenen 2. Veröffentlichung, ohne den bei Lubasch genannten grünen Umschlag. – Gebräunt; unaufgeschnitten. – Dabei: Paul Scheerbart. Das Lachen ist verboten ... 1 Doppelblatt. 22 x 14,5 cm. Berlin, See-Igel-Verlag Fritz Nuernberger, 1929. - W.-G. 32. Erste Ausgabe. Eines von 287 nummer. Exemplaren. - Ecken geknickt.
Los 3329Scheerbart, Paul
Rakkox der Billionaer. Leipzig, Insel, Weihnachten 1901
Auktion 125
Zuschlag
380€ (US$ 396)
Scheerbart, Paul. Rakkóx der Billionaer. Ein Protzenroman. - Die wilde Jagd. Ein Entwicklungsroman in acht anderen Geschichten. 119 S. Mit Buchschmuck von Jossot und Holzschnitten von Felix Vallotton. 21 x 14 cm. OHleinen (leicht berieben und bestoßen) mit hübschem Buntpapierbezug. Leipzig, Insel, Weihnachten 1901.
Wilpert-G. 7 (gibt EA mit 1900 an). Lubasch-Meyer S. 6. Raabe 260.7. Sarkowski 1437 (mit Abb.). – Erste Ausgabe. – Gutes Exemplar der hübschen Jugendstil-Publikation.
Los 3326Scheerbart, Paul
Der Tod der Barmekiden. Leipzig, Verlag Kreisende Ringe, 1897.
Auktion 125
Zuschlag
120€ (US$ 125)
Scheerbart, Paul. Der Tod der Barmekiden. Arabischer Haremsroman. 208 S. 21,5 x 15 cm. Etwas späterer Pappband mit goldgepr. RSchild; OBroschur (fleckig und mit kl. Randläsuren) eingebunden. Leipzig, Verlag Kreisende Ringe, 1897.
Wilpert-Gühring 5. Lubasch-Meyer S. 5. – Seltene erste Ausgabe. "Der Orient ist gross". – Bindung erneuert; teils etwas fleckig.
Los 3330Scheerbart, Paul
Die grosse Revolution. Leipzig, Insel, 1902
Auktion 125
Zuschlag
180€ (US$ 188)
Scheerbart, Paul. Die grosse Revolution. Ein Mondroman. 2 Bl., 189 S., 1 Bl. Mit Zierleisten von Heinrich Vogeler. 20 x 13 cm. OBrosch. mit Umschlagillustration von Heinrich Vogeler. Leipzig, Insel, 1902.
W.-G. 11. Lubasch-Meyer S. 6. Sarkowski 1434. – Erste Ausgabe. Mit der gedruckten Widmung: "Dem lachenden Fanatiker Alfred Walter Heymel". Zeitlebens war Scheerbart in finanziellen Schwierigkeiten. Nach verschiedenen Veröffentlichungen verschaffte ihm sein erster Roman Die große Revolution, der im Insel-Verlag erschien, erste Anerkennung. – Etwas gebräunt, teils unaufgeschnitten.
Los 3335Scheerbart, Paul
Rübezahl. Berlin-Lichterfelde, Eiselt, 1904. - Widmungsexemplar
Auktion 125
Zuschlag
240€ (US$ 250)
Scheerbart, Paul. Rübezahl. Schauspiel in fünf Aufzügen. 132 S., 2 Bl. Mit zahlr. Zeichnungen von P. Scheerbart. 15,5 x 11,5 cm. Pappband d. Z. (etwas berieben) mit goldgepr. RSchild. Berlin-Lichterfelde, Eiselt, 1904.
Revolutionäre Theater-Bibliothek, Bd. I. Lubasch-Meyer S. 8. – Erste Ausgabe. Reihentitel verso mit eigenhändiger Widmung: "Herrn Friesch mit lustigen Revolutionsgrüßen - Hochachtungsvoll u. ergebenst d. Verf. - Mariendorf b. Berlin, Grossbeerenstr. 5.B. 25. April 1904." – Sauberes Exemplar. - Mit mont. zeitgenöss. Besprechung des Stückes.
Los 3327Scheerbart, Paul
Tarub, Bagdads berühmte Köchin. Berlin, Verein für deutsches Schrifttum, 1897. - Widmungsexemplar
Auktion 125
Zuschlag
400€ (US$ 417)
Scheerbart, Paul. Tarub, Bagdads berühmte Köchin. Arabischer Kulturroman. 285 S., 1 Bl. 17,5 x 12 cm. OLeinenband (bestoßen) mit silbergepr. RTitel. Berlin, Verein für deutsches Schrifttum, (1897).
W.-G. 4. Lubasch-Meyer S. 5. – Erste Ausgabe. "Helles Gelächter scholl durch ganz Bagdad. ... Alis grüner Schimmel war ein Ereignis." (S. 5). Vortitel mit eigenhändiger Widmung: "s.l. Papa-Heilmann-Osman mit 17747 Axolotle in der Brust - Paul Scheerbart-Heering. 'Na, was hast Du denn?' (cf pag. 32.)". – Etwas gebräunt; wohlerhaltenes Exemplar.
Los 3332Scheerbart, Paul
Revolutionäre Theaterbibliothek, Bände I-VI (alles). Berlin-Lichterfelde, Eisselt, 1904
Auktion 125
Zuschlag
500€ (US$ 521)
Scheerbart, Paul. Revolutionäre Theater-Bibliothek. Bde I-VI (alles). Mit zahlreichen Zeichnungen des Verfassers. 16,5 x 13 cm. Illustr. OBroschuren (teils mit geringen Erhaltungsmängeln). Berlin-Lichterfelde, Eisselt, 1904.
Raabe, Handbuch 17. Lubasch-Mayer S. 8. – Erste Ausgaben. Die berühmte Sammlung mit Stücken des Phantasten, jeder Band mit einer Fülle bizarrer Zeichnungen des Autors. "Revolutionär" bedeutet hier, "aus dem Vorstellungskreisen des Irdischen immer weiter herauszukommen" ins Sphärische, eine Aufführungspraxis, die später im Theater des Bauhauses eine Fortführung findet. – Teils etwas gebräunt, unaufgeschnitten und in der Bindung gelockert.
Los 3337Scheerbart, Paul
Münchhausen und Clarissa. Berlin, Oesterheld, 1906. - Widmungsexemplar
Auktion 125
Zuschlag
280€ (US$ 292)
Scheerbart, Paul. Münchhausen und Clarissa. Ein Berliner Roman. 141 S., 1 Bl. Mit illustrierten Zwischentiteln von Paul Scheerbart. 20,5 x 14,5 cm. Illustr. OLeinenband. Berlin, Oesterheld, 1906.
Wilpert-Gühring2 18. Lubasch-Meyer 9f. Raabe 260.7. – Erste Ausgabe. Vortitel mit eigenhändiger Widmung des Autors: "s.l. Hanns Heinz Ewers am 29. September 1906 - jener Paul Scheerbart in Wilmersdorf bei Berlin." – Leicht gebräunt, sonst schönes Exemplar.
Los 3336Scheerbart, Paul
Münchhausen und Clarissa. Berlin, Oesterheld, 1906. - 20 Exemplare
Auktion 125
Zuschlag
350€ (US$ 365)
Scheerbart, Paul. Münchhausen und Clarissa. Ein Berliner Roman. 141 S., 1 Bl. Mit illustrierten Zwischentiteln von Paul Scheerbart. 21 x 14 cm. OHalbleder (minimal bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel. Berlin, Oesterheld, 1906.
Wilpert-Gühring2 18. Lubasch-Meyer 9f. Raabe 260.7. – Eines von 20 nummerierten und signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. Erste Ausgabe der hübschen Parodie auf Trivialromane der Courths-Mahler: Die "Gräfin Clarissa überreichte darauf dem alten Herrn eine kostbare Orchidee. Und danach verließ der Baron mit dem Grafen die Gesellschaft und setzte sich in seinen Automobilschlitten. Und dann fuhr er nach Potsdam" (S. 30). – Schönes Exemplar.
Los 3334Scheerbart, Paul
Revolutionäre Theater. Berlin-Lichterfelde, E. Eisselt, 1904. - Handexemplar von P. Scheerbart
Auktion 125
Zuschlag
250€ (US$ 260)
Scheerbart, Paul. Revolutionäre Theater-Bibliothek, Band III. 84 S., 2 Bl. 16,5 x 13 cm. Illustr. OBroschur (gebräunt; Vorderumschlag mit mehreren handschriftl. Vermerken). Berlin-Lichterfelde, E. Eisselt, 1904.
Raabe, Handbuch 17. Lubach-Mayer S. 8. – Erste Ausgabe. Enthält die Stücke: Herr Kammerdiener Kneetschke, Das dumme Luder, Es lebe Europa! und Die Welt geht unter! Handexemplar von Paul Scheerbart, Regiebuch einer eigenen Inszenierung mit einigen handschriftlcihen Marginalien. – Gebrauchsspuren.,
Los 3333Scheerbart, Paul
Revolutionäre Theaterbibliothek, Bde I und II. Berlin-Lichterfelde, Eisselt, 1904
Auktion 125
Zuschlag
200€ (US$ 208)
Scheerbart, Paul. Revolutionäre Theater-Bibliothek, Bde I und II (von 6). 132 S., 1 Bl.; 96 S., 2 Bl. 16 x 12 cm. Pappbände d. Z. mit goldgepr. RTitel; illustr. OBroschuren eingebunden. Berlin-Lichterfelde, Eisselt, 1904.
Wilpert-G. 17. – Erste Ausgaben. Enthält die Schauspiele "Rübezahl" (Bd. I) und "Der Wetterfürst" sowie die Komödien "Okurirasuna" und "Der Herr vom Jenseits", außerdem die "Constantinopolitanische Offizierstragödie" "Der Schornsteinfeger" (Bd. II). – Sehr gut erhalten.
Los 3328Scheerbart, Paul
Rakkox der Billionaer. Leipzig, Insel, Weihnachten 1901. - Widmungsexemplar
Auktion 125
Zuschlag
350€ (US$ 365)
Scheerbart, Paul. Rakkóx der Billionaer. Ein Protzenroman. - Die wilde Jagd. Ein Entwicklungsroman in acht anderen Geschichten. 119 S. Mit Buchschmuck von Jossot und Holzschnitten von Felix Vallotton. 21 x 14 cm. OHleinen (stärker berieben und bestoßen) mit hübschem Buntpapierbezug. Leipzig, Insel, Weihnachten 1901.
Wilpert-G. 7 (gibt EA mit 1900 an). Lubasch-Meyer S. 6. Raabe 260.7. Sarkowski 1437 (mit Abb.). – Erste Ausgabe. Vortitel mit eigenh. Widmung von Scheerbart ("Dem R - Das P") an Richard Dehmel sowie einem längeren Zitat und Andeutungen, die der Aufklärung bedürften ("Dieses Schwefelhölzchen! Dieses niedliche kleine Schwefelhölzchen!" mit Zeichnung einer Zündhölzchens), datiert: "Coelnn, 5. December anno 38 p.S.n.". – Exemplar mit Gebrauchsspuren mit dem Exlibris von Richard Dehmel.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge