Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 2540Schlözer, August Ludwig von
Brief aus Göttingen an den Minister von Schlieffen. 1786
Auktion 126
Zuschlag
180€ (US$ 200)
Schlözer, August Ludwig von, deutscher Historiker, Staatsrechtler, Schriftsteller, Publizist, Philologe, Pädagoge und Statistiker der Aufklärung, Professor für Geschichte in Göttingen (1735-1809). Eigh. Brief m. U. "Schlözer". 1/2 S. Doppelbl. mit Goldschnitt. 4to. Göttingen 18.XI.1786.
An den hessischen Staatsminister Martin Ernst von Schlieffen (1732-1825), der 1789 in preußischen Militär- und Diplomatendienst wechselte. In devoter Form übersendet ihm Schlözer eine seiner neuesten historischen Veröffentlichungen. "Einzig und allein der Inhalt u. Gegenstand beigehenden Buches macht den Unterzeichneten so dreist, zu hoffen, daß er es wagen dürfe, solches des Herrn Staatsministers von Schlieffen Hochfreyherrl. Excellence, in Untertänigkeit vorzulegen, u. sich HochDero fernerer Gnade, die er über alles verehrt, u. von der er schon merere ihm unvergeßliche Beweise zu erhalten das Glück gehabt hat, bei dieser Gelegenheit devotest zu empfelen." - Kleiner Ausriss im leeren Respektblatt vom Öffnen der Versiegelung.
Los 41Schlözer, August Ludwig von
Summarische Geschichte von Nord-Afrika
Auktion 116
Zuschlag
120€ (US$ 133)
Schlözer, August Ludwig. Summarische Geschichte von Nord-Afrika, namentlich von Marocko, Algier, Tunis und Tripoli. Zum Gebrauch seiner Vorlesungen. 4 Bl., 93 S., 1 Bl. 19 x 11 cm. Pappband d. Z. (etwas berieben, Vordergelenk mit kleiner Wurmspur). Göttingen, Johann Christian Dieterich, 1775.
Engelmann 162. Goedeke VI, 276, 13. – Seltene Abhandlung des Göttinger Historikers August Ludwig Schlözer (1735-1809). – Aus der Bibliothek von Georg August von Breitenbauch mit dessen gestochenem Exlibris. Bindung teils etwas gelockert. Unbeschnittenes Exemplar.
Los 1599 [*]Schlözer, August Ludwig von
Schlötzers Vorlesung über die Theorie der Staatskunde". Vorlesungsmitschrift. Deutsche Handschrift
Auktion 112
Zuschlag
380€ (US$ 422)
Schlözer, August Ludwig von. - "Schlötzers Vorlesung über die Theorie der Staatskunde". Vorlesungsmitschrift. Deutsche Handschrift in Kurrentschrift mit schwarzer Tinte auf Papier. 76 nn. Bl. 20,6 x 16,5 cm. Orangefarbener, schwarzgesprenkelter Pappband d. Z. (minimal berieben). Wohl Göttingen um 1780.
Interessante, wichtige Mitschrift eines Hörers von einer der zentralen Vorlesungen des Staatsrechtlers, Statistikers, Historikers und Schriftstellers August Ludwig von Schlözer (1735-1809), der zu den bedeutendsten deutschen Staatstheoretikern der Aufklärung gehört und dessen Theorien hier ganz unmittelbar überliefert werden.
"Schlözers Ansehen gründete einerseits auf dem großen Publikumserfolg seiner Vorlesungen, die er v. a. über Universalgeschichte, europäische Staatengeschichte, russische Geschichte sowie über Politik und Statistik hielt, und andererseits auf einer Reihe von z. T. hieraus hervorgegangenen Veröffentlichungen".
In seiner 'Allgemeines Stats Recht und Stats Verfassungs Lere' von 1793-1804 bemühte er sich, "Staat und Gesellschaft in der 'Staatsgesellschaft' zu verbinden. Als Historiker war Schlözer ein maßgeblicher Vertreter der bürgerlichen Geschichtsschreibung im Zeitalter der Aufklärung. Er galt als herausragende Autorität auf dem Gebiet der russischen Geschichte. Allerdings trat er weniger als herausragender Geschichtsschreiber, sondern mehr als kritischer Geschichtsforscher, programmatischer Geschichtstheoretiker und -didaktiker hervor.
Grundlage seiner Geschichtsschreibung war ein historisch-kritisches Methodenkonzept, das er in seiner Abhandlung 'Gedanken über die Art, die russ. Historie zu traktieren' (1764) entwickelte ... Seine geistesgeschichtliche Bedeutung begründen jedoch weniger seine historischen, statistischen oder staatsrechtlichen Arbeiten. Vielmehr trat er als aufklärerischer Publizist hervor, der mit seinen Zeitschriften ... die Politisierung des gebildeten Bürgertums in der Spätaufklärung in Deutschland maßgeblich begleitet und entscheidend gefördert hat. In seiner Konzeption eines Fortschritts des menschlichen Geistes gewinnt die Kategorie der 'Revolution' eine zentrale Funktion. Seine politischen Ideen können als 'frühliberale Theorie' (Hennies) bezeichnet werden. Schlözer gehörte zu den frühesten Kritikern der Französischen Revolution in Deutschland" (Dirk Fleischer in NDB XXIII, 98f.). – Sehr sauber, kaum gebräunt, von klarer Schrift und in bester Lesbarkeit.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge