Artist Index: Schlotter, Eberhard


Es wurden 4 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 3357Schlotter, Eberhard
Sechzehn Radierungen zu Philosophie im Boudoir von Marquis de Sade. Mit 16 sign. Orig.-Radierungen. 1968. - 100 Exemplare.

Auktion 126

Zuschlag
320€ (US$ 356)

Details Los merken

Schlotter, Eberhard. 16 Radierungen zu Philosophie im Boudoir von Marquis de Sade. 3 typograph. Blatt und 16 signierte Orig.-Radierungen mit Aquatinta. 36 x 32,5 cm. Lose Blatt in OLwd-Kassette mit grauem Rückenschild. 1968.
Schlotter Werkverzeichnis 848-863. – Eines von 100 nummerierten Exemplaren, daneben erschienen fünf römisch nummerierte Künstlerexemplare und zehn unnummerierte Suiten kleineren Formats. Alle Radierungen signiert, nummeriert und mit dem Trockenstempel der Edition Kress, München versehen. Erotisch geprägte Graphikfolge. Mit einem Vorwort von Peter Gorsen. Eberhard Schlotter (geboren 1921) wirkte schon in jungen Jahren als Künstler, nach Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft lebte er lange Jahre in Darmstadt und war für kurze Zeit Vorsitzender der dortigen Neuen Sezession. Seit Ende der 1950er Jahre arbeitet er zunehmend in Spanien. – Annähernd verlagsfrisch erhalten.

weiterlesen

Los 3756Schlotter, Eberhard
Märzreise 1963

Auktion 120

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Schlotter, Eberhard. Märzreise 1963. Folge von 12 signierten und nummerierten Orig.-Radierungen auf Kupferdruckbütten. 26,5 x 39,5 cm. Lose Blatt in OHalbleinen-Mappe (innen teils schwach gebräunt). (Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1963).
Werkverzeichnis I, 346-357. – Eines von 50 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Eberhard Schlotter (1921-2014) wirkte schon in jungen Jahren als Künstler, seine ausgestellten Werke erregten jedoch Missfallen bei nationalsozialistischen Parteikadern. Nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft arbeitete Schlotter lange Jahre in Darmstadt und war für kurze Zeit Vorsitzender der dortigen "Neuen Sezession". – Tadellos.

weiterlesen

Los 7403Schlotter, Eberhard
Weiblicher Kopf

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 903)

Details

Weiblicher Kopf
Öl auf Holz.
23,2 x 21 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Hellgrau monogrammiert "es" im Kreis.

Eberhard Schlotter war schon als Schüler ein talentierter Zeichner und Maler. Er besuchte 1939-1941 die Akademie der bildenden Künste in München. Eingezogen als Frontsoldat erlitt er 1944 eine schwere Verwundung an der Ostfront und geriet gegen Kriegsende in amerikanische Gefangenschaft. Ab 1945 arbeitete Schlotter in Darmstadt als freischaffender Maler. 1952 unternahm er seine erste Spanienreise und siedelte 1956 nach Spanien in das Fischerdorf Altea über. Von 1955 bis 1957 war er Vorsitzender der Neuen Darmstädter Sezession. Seine Beschäftigung mit den Werken der unterschiedlichsten Künstler wie Wilhelm Leibl, Eugène Delacroix, Henri Matisse, Pablo Picasso, Georges Braque, Giorgio Morandi sowie Werner Heldt gab Schlotter die Anregung zur Entwicklung einer eigenen Bildsprache. Das kleine Ölbild erinnert motivisch an Odilon Redon. Beigegeben: Zwei monogrammierte surreale Aquarelle des Künstlers.

weiterlesen

Los 3421Schlotter, Eberhard
Holzschnitte. Ätzungen. Drei Erzählungen

Auktion 111

Zuschlag
160€ (US$ 178)

Details

Schlotter, Eberhard. Holzschnitte. Ätzungen. Drei Erzählungen. 22 S., 1 Bl. Mit 14 Orig.-Holzschnitten bzw. -Ätzungen im Text und lose beiliegendem signiertem Orig.-Farbholzschnitt von Eberhard Schlotter. 36,5 x 29,5 cm. Illustrierte OBroschur (minimal berieben). Darmstadt, Die Villa, 1960.
Villa-Drucke 5. Spindler 4,6. – Erste Ausgabe. Eines von 150 numerierten und im Impressum von Schlotter signierten Exemplaren mit dem lose beiliegenden,ebenfalls signierten Farbholzschnitt. Die wohl aufwendigste Veröffentlichung des Darmstädter Pressendruck-Verlages. Enthält die Erzählungen "Besuch bei Picasso", "Heiteres Andalusien" und "Bildhauer Jurda". – Schönes und sauberes Exemplar.

weiterlesen

Los 7407Schlotter, Eberhard
Don Quijote

Auktion 111

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Don Quijote
160 Farbradierungen auf Guarro-Velin. 4 Ziegenlederbände. 1980/81.
39,2 x 35,2 cm.
Jeweils unten rechts signiert "Eberhard Schlotter". Auflage 300 num. Ex.

Erschienen bei Rembrandt Ediciones, Valencia. Neben 44 Exemplaren für die Mitarbeiter entstanden 11 Exemplare für den spanischen Staat. Komplette Ausgabe dieses Monumentalwerkes. Der vollständige spanische Originaltext wird von Schlotter reich illustriert in aufwendig gestalteten Farbradierungen. Es ging Schlotter um eine Neuinterpretation der Hauptfigur, die Don Quijote vom Karikaturhaften befreien sollte. Prachtvolle Drucke mit dem vollen Rand.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge