Artist Index: Schwabe, Johann Joachim


Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 31Schwabe, Johann Joachim
Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande (Band XVI)

Auktion 126

Zuschlag
260€ (US$ 289)

Details Los merken

(Schwabe, Johann Joachim). Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande; oder Sammlung aller Reisebeschreibungen. Band XVI. 6 Bl., 736 S., 18 Bl. Mit 29 zumeist gefalteten Kupfertafeln. 24,5 x 19 cm. Marmorierter Lederband d. Z. (stärker berieben, unteres Kapital bestoßen) mit ornamentaler RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Leipzig, Arkstee und Merkus, 1758.
Cox I, 32. Engelmann 107. Sabin 913. – Band XVIII der umfangreichen Kompilation von Reisebeschreibungen, die in den Jahren 1747 bis 1774 in 23 Bänden erschienen und von Johann Joachim Schwab (1714-1784) ins Deutsche übertragen wurden, hier mit der "Fortsetzung der Reisen, Entdeckungen und Niederlassungen in dem südlichen America". Berichtet über Reisen auf dem Amazonas und La Plata, über Naturgeschichte, Völkerkunde usw. Enthält u. a. Karten von Brasilien, Guyana, Pennsilvania/New York, Carolina/Georgia, Hudson Bay sowie Grundrisspläne von Buenos Aires, Boston und Quebec. Mit Genreszenen von Sitten und Gebräuchen der Floridianer, Trachtendarstellungen und der Niagarafälle. Das Tafelverzeichnis zählt 30 Tafeln in Folge, lässt die Nummer 14 aber aus, daher mit 29 Kupfern komplett. – Titel gestempelt und mit alter Ziffernsignatur, sonst wohlerhalten.

weiterlesen

Los 60Schwabe, Johann Joachim
Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande (Band XVIII)

Auktion 126

Zuschlag
280€ (US$ 311)

Details Los merken

(Schwabe, Johann Joachim). Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande; oder Sammlung aller Reisebeschreibungen. Band XVIII. 4 Bl., 584 S., 16 Bl. Mit 31 zumeist gefalteten Kupfertafeln. 24,5 x 19 cm. Marmorierter Lederband d. Z. (berieben, oberes Kapital bestoßen) mit ornamentaler RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Leipzig, Arkstee und Merkus, 1764.
Cox I, 32. VD18 90489543. Sabin 913. – Band XVIII der umfangreichen Kompilation von Reisebeschreibungen, die in den Jahren 1747 bis 1774 in 23 Bänden erschienen und von Johann Joachim Schwab (1714-1784) ins Deutsche übertragen wurden. Behandelt vornehmlich Reisen der Holländer Reisen in den Pazifik, nach Indonesien, Neuguinea, ins südliche Eismeer sowie Ergänzungen zu den vorangegangenen Bänden. Mit Karten und Ansichten von den Philippinen, Ceylon, Java, Laos, den Molukken, Siam usw. – Titel gestempelt und mit alter Ziffernsignatur, Vorsätze leimschattig. Wohlerhalten.

weiterlesen

Los 31Schwabe, Johann Joachim
Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande (Band II)

Auktion 123

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

(Schwabe, Johann Joachim). Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande; oder Sammlung aller Reisebeschreibungen. Band II. 30 Bl., 520 S., 20 Bl. Mit 46 teils gefalteten Kupfertafeln und -karten. 24,5 x 19,5 cm. Leder d. Z. (etwas fleckig und berieben, schwache Schabspuren, Kapitale fachmännisch restauriert). Leipzig, Arkstee und Merkus, 1748.
Cox I, 32. – Band II der 21 Bände umfassenden Reihe. Behandelt "Reisen nach verschiedenen Theilen von Africa und den angränzenden Eylanden", darunter Madeira, die Kanaren, Sierra Leone, Niger usw. Enthält die fünf nachträglich ausgelieferten Zusatzkarten. – Anfangs etwas leimschattig, sonst wohlerhalten.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge