Artist Index: Winter, Georg Simon


Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 385Winter, Georg Simon
Wolerfahrner Roß-Artzt. Nürnberg, M. Endter und Erben J. Endter, 1678

Auktion 125

Zuschlag
250€ (US$ 260)

Details Los merken

Winter, Georg Simon. Wolerfahrner Roß-Artzt. Oder vollständige Roß-Artzney-Kunst. In dreyen Büchern verabfasset. 16 Bl., 980 S., 10 Bl. Mit 44 (von 45) mehrfach gefalteten Kupfertafeln. 15 x 9,5 cm. Pergament d. Z. (fleckig) mit spanischen Kanten. Nürnberg, Moritz Endter und Erben Johann Endter, 1678.
VD17 3:002939C. Vgl. Brunter V, 1465. Graesse VI, 2, 463. Lipperheide Tc 34. – Zeitgleich gab die Nürnberger Druckerei von Moritz Endter (1653-1723) und den Erben Johann Andreas Endter (1625-1670) eine um 540 Seiten verkürzte lateinisch-deutsche Ausgabe heraus, die Fortsetzung für Winters (1629-1701) Hauptwerk: "Wolberittener Cavallier", welches "Reit- und Zaum-Kunst" behandelt. Die zahlreichen Textkupfer stellen u. a. kranke Pferde dar. – Die gestochene Tabelle fehlt. Tafel XXIX mit größerem Ausriss. Die meisten Tafeln und die ersten drei Blatt durch eine kleine Fehlstelle an der spanischen Kante mit Randläsuren. Innen leicht gebräunt und fleckig. Besitzvermerk auf dem Titel und hinterem Innenspiegel. Selten im Handel.

weiterlesen

Los 1175Winter, Georg Simon
Bellerophon ... Wohlberittener Cavallier

Auktion 121

Zuschlag
500€ (US$ 521)

Details

Winter, Georg Simon. Bellerophon, sive eques peritus ... Wohlberittener Cavallier: oder Gründliche Anweisung zu der Reit- und Zaum-Kunst. 2 Teile in 1 Band. 6 (von 8) Bl., 68 S.; S. 69-191. Mit gestochenem Frontispiz, 104 Reitschul-Kupfertafeln und 66 (64 doppelblattgroßen) Kupfertafeln mit Zäumungen und Mundstücken von C. N. Schurtz und P. Troschel sowie zahlreichen schematischen Textholzschnitten. 32 x 20,5 cm. Leder d. Z. (stark berieben, bestoßen und beschabt, kleinere Wurmspuren) mit 2 goldgeprägten RSchildern. Nürnberg, Wolfgang Moritz Endter und Erben Johann Andreas Endter, 1678.
VD17 3:002431Q. Lipperheide Tc 33 und 34. Wells 8293. Huth 25. – Erste Ausgabe des hippologischen Hauptwerkes von Georg Simon Winter (1629-1701), einem deutscher Reitmeister und Pferdearzt. "Nicht allein einen jungen Cavallier belehrt, mit Rittermäßiger Zier- und Wolständigkeit auf- und abzusitzen, und in allen Reuter-Lectionen die Vollkommenheit zu erweisen ... wie man so wol ein rohes und unberittenes, als ein Schieß-Pferd, abrichten müsse ... von der vollkommenen Zäumung der Pferde ..." (Untertitel). Von besonderer Wertschätzung sind die enthaltenen Reitschulkupfer, die sehr eindringlich die Ausbildung des Pferdes und die verschiedenen dafür angewendeten Methoden zeigen. – Zu Beginn fehlen zwei Blätter. Das lateinische Titelblatt mit Fehlstelle (mit Textverlust; vollständig hinterlegt). Das Blatt 23/24 mit großem Ausriss. Bindung zu Beginn geschwächt. Text und Tafeln selten mit Randeinrissen (diese mit Filmklebung hinterlegt). Mal mehr, mal weniger gebräunt und braunfleckig.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge