153050

Lose pro Seite


Lot 3782, Auction  107, Edschmid, Kasimir und Masereel, Frans - Illustr., Rede an einen Dichter

Edschmid, Kasimir und Masereel, Frans - Illustr.
Rede an einen Dichter
Los 3782

Zuschlag
450€ (US$ 469)

Details

Masereel, F. - Edschmid, Kasimir. Rede an einen Dichter. Mit Holzschnitten von Frans Masereel und Hermann Keil. 2 Bl. Holzschnitt-Titel, 7 typogr. Bl. und 4 signierte Orig.-Holzschnitte von Frans Masereel (1) und Hermann Keil (3). 32,5 x 23,5 cm. OHpergament (leicht berieben). Hamburg, Adolf Harms, 1922.
Fünfter Druck der "Schönen Rarität". Ritter C b 26. – Eines von 200 nummer. Exemplaren auf "Alt Hamburg-Bütten" (Gesamtauflage 250 Ex.). Druckvermerk vom Dichter, der Holzschnitt von Masereel signiert, hier im Handeinband von Johannes Larink, Hamburg. – Wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3783, Auction  107, Passeron, Roger und Masson, André - Illustr., André Masson. Gravures 1924-1972

Passeron, Roger und Masson, André - Illustr.
André Masson. Gravures 1924-1972
Los 3783

Zuschlag
220€ (US$ 229)

Details

Masson, André. - Passeron, Roger. André Masson. Gravures 1924-1972. 176 S., 1 Bl. Mit 3 Original-Farblithographien von André Masson und 51 teilweise farbigen und doppelblattgroßen Abbildungen. 35,5 x 29 cm. OLeinen mit goldgeprägtem RTitel und OUmschlag. Fribourg, Office du Livre, 1973.
Erste Augabe (französisch). Eines von 650 (Gesamtauflage 710) nummerierten Exemplaren mit den drei bei F. Mourlot gedruckten Original-Farblithographien "Oaristys", "Séduction" und "Astres et Visages" von André Masson. – Sehr gutes Exemplar.

Goethe, J. W. und Mathey, G. A. - Illustr.
Das Hohe Lied
Los 3784

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Mathéy, G. A. - Goethe, Johann Wolfgang v. Das Hohe Lied. In der Nachdichtung Goethes. 19 Bl. Mit 10 Orig.-Lithographien von Georg Alexander Mathéy. 29 x 23 cm. OHpergaminbd. (minimal bestoßen). Berlin, D. Reimer, 1924.
2. Daedalus-Druck. In kleiner Auflage erschienen. – Sehr gutes Exemplar.

Matisse, Henri
Exposition, Paris 1913
Los 3785

Zuschlag
60€ (US$ 63)

Details

Matisse, Henri. - Exposition Henri Matisse. Tableaux du Maroc et Sculpture. 6 Bl. Mit 6 Illustrationen. 15,5 x 12 cm. OBroschur. Paris, Bernheim, 1913.
Begleitheft zur Ausstellung, die vom 14.-19. April 1913 gezeigt wurde. – Minimal stockfleckig.

Mayer, Hansjörg
Typoaktionen
Los 3786

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Mayer, Hansjörg. Typoaktionen. Mit einem erklärenden Vorowrt von Reinhard Döhl. 14 Bl.; als Faltbuch. 12 x 16 cm. OKart. Frankfurt a. M., Typosverlag, 1967.
Spindler 32, 54. – Eines von 500 nummerierten, von Mayer im Druckvermerk signierten Exemplaren. – Tadellos.

Lot 3788, Auction  107, Mendoza, Diego Hurtado de und Meid, Hans - Illustr., Leben des Lazarillo von Tormes

Mendoza, Diego Hurtado de und Meid, Hans - Illustr.
Leben des Lazarillo von Tormes
Los 3788

Zuschlag
250€ (US$ 260)

Details

Meid, Hans. - Mendoza, Diego Hurtado de. Leben des Lazarillo von Tormes. 193 S., 3 Bl. Mit 28 (davon 8 ganzseitig und signiert) Original-Radierungen von Hans Meid. 25 x 19 cm. Grüner Orig.-Maroquinband (Rücken ausgeblichen) mit Fileten- und dezenter RVergoldung sowie KGoldschnitt. Berlin, Propyläen-Verlag, (1924).
Eines von 50 nummer. Exemplaren der Vorzugsausgabe im Ganzledereinband. Gesamtauflage 175 Exemplare. – Frisches Exemplar.

Lot 3789, Auction  107, Schiller, Friedrich und Meid, Hans - Illustr., Wallenstein

Schiller, Friedrich und Meid, Hans - Illustr.
Wallenstein
Los 3789

Zuschlag
180€ (US$ 188)

Details

Meid, Hans. - Schiller, (Friedrich). Wallenstein. Ein dramatisches Gedicht. 313 S. Mit 60 Orig.-Lithographien von Hans Meid. 28,5 x 18,5 cm. OPergamentband (Deckel schwach geworfen, minimal fleckig) mit RVergoldung, mehrfachen Deckelfileten und KGoldschnitt. Berlin 1914-1915.
Schauer II, 91. Badorrek-Hoguth 1.53. – Eines von 300 Exemplaren dieser Jahresgabe der Maximilian-Gesellschaft auf Zanders-Bütten. "Die 60 Steinzeichnungen von Hans Meid hat bis Seite 192 die Pan-Presse in Berlin, von Seite 193 ab Hermann Birkholz in Berlin gedruckt" (Druckvermerk). "Neben den Radierungen zu Mozarts 'Don Giovanni' Höhepunkt in Meids gesamtem Schaffen ... von zeitloser Geltung" (Franken). Die Graphiken wurden "in ihrer Einheit von Text und Bild sofort als vorbildhaft empfunden" (Lothar Lang). Käthe Neumann sah 1978 in diesem Buch eine der "besten Leistungen der Buchkunst der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts". – Sehr schönes, frisches Exemplar aus der Bibliothek des Berliner Unternehmers, Philanthropen und Kunstsammlers Eduard Arnhold (1849-1925), mit dessen radierten Exlibris auf dem Innenspiegel. Arnhold war der wohl bedeutendste bürgerliche Kunstmäzen Berlins in seiner Zeit, zu seinen Freunden zählten u. a. Max Liebermann und Adolph Menzel. 1913 stiftet er dem preußischen Staat die Villa Massimo in Rom als Kulturinstitut.

Lot 3791, Auction  107, Merz 4, Banalitäten

Merz 4
Banalitäten
Los 3791

Zuschlag
2.200€ (US$ 2,292)

Details

Merz 4. Banalitäten. Redaktion Kurt Schwitters. 16 S. (= S. 33-48 der Gesamtzählung). 23 x 14,5 cm. Grauer OUmschlag. Hannover Juli 1923.
Schmalenbach-Bolliger VI, 235. Motherwell-Karpel 78. Verkauf S. 180. Katalog Hannover S. 147-148 mit ausführlicher Würdigung. – Interessanter Druck auf rosarotem Papier mit Abbildungen von Arp, Moholy-Nagy, Oud, Doesburg, Picasso, Rietveld, Schwitters und Segal. Texte von Arp, Bonset (d. i. Theo van Doesburg), Fraenkel, Hausmann, Lissitzky, Ribemont-Dessaignes, Schwitters, Tzara u. a. – Die letzten Bl. mit unbedeutendem Einriss im oberen Rand, sonst sehr gutes Exemplar.

Lot 3792, Auction  107, Merz 6, Imitatoren watch step!

Merz 6
Imitatoren watch step!
Los 3792

Zuschlag
5.000€ (US$ 5,208)

Details

Merz 6. Imitatoren watch step! - Arp 1. Prapoganda und Arp. Redaktion Kurt Schwitters. S. 49-64 (16 S.). Mit mehreren Illustrationen. 22,2 x 14,3 cm. Illustr. OBroschur (Ränder leicht gebräunt). Hannover, Oktober 1923.
Schwitters-Archiv 997, 6. Schmalenbach-B. 237. Raabe 273, 12. Motherwell-K. 78. – Erste Ausgabe. Die Rückseite um 180 Grad gedreht ist der Vorderdeckel des Arp-Titels. In der Heftmitte treffen beide Textteile zusammen. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3793, Auction  107, Miller, Henry und Hans Falk - Illustr., La sourire au pied de l´échelle

Miller, Henry und Hans Falk - Illustr.
La sourire au pied de l´échelle
Los 3793

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Miller, Henry. La sourire au pied de l'échelle. 82 S., 3 Bl. Mit 20 Original-Farblithographien (inkl. Umschlag) von Hans Falk. 31 x 26,5 cm. Lose Doppelbogen in illustriertem OPappband mit OTransparentpapierumschlag in OPlexiglasschuber. Lausanne, André und Pierre Gonin, 1978.
Eines von 112 limitierten Exemplaren (Gesamtauflage 157) auf Vélin de Rives. Druckvermerk von den Verlegern André und Pierre Gonin sowie von Hans Falk signiert. Mit feingliedrigen und von der Zirkuswelt inspirierten Lithographien illustriert der Schweizer Künstler Hans Falk (1918-2002) Millers Fabel von dem Clown Auguste, der sich auf die Suche nach sich selbst begibt. Der Einband mit dem Portrait eines Mannes illustriert, darauf der Transparentpapierumschlag mit einer angedeuteten Clowns-Maske und auf dem Plexiglasschuber schließlich die Vollendung des Clowns mit einer runden roten Nase. Beschriftung des Schubers in der faksimilierten Handschrift von Hans Falk (Autor, Titel, Signatur). – Außergewöhnlich schön illustriertes Werk in verlagsfrischem Zustand.

Miró, Joan
Der Lithograph Bde. I-VI
Los 3794

Zuschlag
500€ (US$ 521)

Details

Miró, Joan. - Der Lithograph I-VI. 6 Bände. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen und insgesamt 36 (inkl. Umschläge und 10 doppelblattgroßen) Original-Farblithographien von Joan Miró. 33 x 26 cm. OLeinenbände in OUmschlägen (nur Umschlag von Band I vergilbt und lädiert). Genf, Weber, 1972-1992.
Cramer 160, 198, 230, 249. Mourlot bzw. Cramer-L. 854, 857 bis 867, 1036 bis 1047, 1112 bis 1117 und 1255 bis 1260. – Das komplette Werkverzeichnis der Lithographien von 1930 bis 1981. Vorworte von Michel Leiris (I), Raymond Queneau (II), Joan Teixidor (III), Patrick Cramer (V). – Saubere und nahezu verlagsfrische Exemplare, auch der erste Band im Block wohlerhalten und frisch. – Beigegeben: Litógrafo. Band I. Mit 6 ganzseitigen und 5 doppelblattgroßen Original-Lithographien (inkl. Umschlag). Barcelona, Ediciones Polígrafa, 1972. - Der erste Band der spanischen Ausgabe.

Mon, Franz
Ainmal nur das Alphabet gebrauchen
Los 3799

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Mon, Franz. Ainmal nur das Alphabet gebrauchen. 20 Bl.; als Blockbuch gebunden. 32 x 33 cm. OBroschur (Vorderdeckel mit kl. Randeinriss) mit Spiralbindung. Stuttgart, Hansjörg Mayer, 1967.
Spindler 32, 32. – Erste Ausgabe. Eines von 200 nummerierten Exemplaren. Druckvermerk von Franz Mon signiert. "rorotorototorotorotorotor". – Rechte obere Ecke mit geringfügiger Knickspur.

Montherlant, Henry de
Mors et Vita
Los 3800

Zuschlag
130€ (US$ 135)

Details

Montherlant, Henry de. Mors et Vita. 286 S., 1 Bl. 19,5 x 13,5 cm. Neuerer priv. HLederband mit goldgepr. RTitel; OVorderumschlag eingebunden. Paris, B. Grasset, 1932.
Römisch nummeriertes Exemplar auf "vélin pur chiffon". Vortitel mit 6-zeiliger eigenhändiger Widmung des Autors für Louis Bertrand.

Mühlenhaupt, Kurt
Konvolut von 9 illustrierten und signierten Werken
Los 3802

Zuschlag
300€ (US$ 313)

Details

Mühlenhaupt, Kurt. Konvolut von 9 illustrierten und signierten Werken. Quarto. Illustrierte OEinbände. Verschiedene Orte und Verlage. 1972-1983.
I. Rüben Fische Eierkuchen. München 1975. - II. Die ungewöhnlichen Reiseerlebnisse des Malers Kurt Mühlenhaupt. Berlin 1983. - Mit signierter Orig.-Lithographie und zusätzlicher Orig.-Skizze. - III. Haus Blücherstrasse 13. Mit 6 signierten Orig.-Holzschnitten. Berlin 1976. - IV. Hallo! Onkel Willi. Berlin 1980. - V. Berliner Blau. Berlin 1981. - VI. Bei Parabel. Feldafing 1983. - VII. Die lustige Tierschau von Kladau. Hamburg 1982. - VIII. Sarah Kirsch. Zwischen Herbst und Winter. Köln 1983. - Von Sarah Kirsch signiert. - IX. Wolf Biermann. Das Märchen vom kleinen Herrn Moritz. München 1972. – Wohlerhaltene Exemplare.

Musil, Robert
Der Mann ohne Eigenschaften (Bd. III)
Los 3804

Zuschlag
2.200€ (US$ 2,292)

Details

Musil, Robert. Der Mann ohne Eigenschaften Bd. 3 (von 3). 462 S. 18,5 x 11,5 cm. OLeinen. Lausanne, Imprimerie Centrale, 1943.
Wilpert-G.2 10. – Erste Ausgabe, aus dem Nachlass herausgegeben von Martha Musil. – Tadelloses Exemplar.

Lot 3805, Auction  107, Musset, Alfred de, La Nuit venitienne

Musset, Alfred de
La Nuit venitienne
Los 3805

Zuschlag
250€ (US$ 260)

Details

Musset, Alfred de. La Nuit venitienne. Fantasio les Caprices de Marianne. 138 S., 2 Bl. Mit 20 farbigen Illustrationen auf Tafeln montiert von Umberto Brunelleschi. 30,5 x 24 cm. Brauner HMaroquinband d. Z. (Rücken minimal beschabt) mit RVergoldung und -blindprägung sowie KGoldschnitt; der illustr. OUmschlag beigbunden. Paris, H. Piazza, 1913.
Monod 8562. – Eines von 500 numer. Exemplaren auf Japan. Druckvermerk mit gestempelter Signatur des Künstlers. – Schönes Exemplar in einem meisterlichen Prachteinband.

Neue Deutsche Blätter
Jahrgang I-II (1933-1935) - alles
Los 3807

Zuschlag
500€ (US$ 521)

Details

Neue Deutsche Blätter. Monatsschrift für Literatur und Kritik. 16 Hefte (von 18) der Jahrgänge I und II. 22,3 x 15,5 cm. Prag u. a. 1933-1935.
Laakmann-Tghahrt 310. Hermann 257, 258-275. Gittig 268. Herzfelde 268. Ars Libri 469. – Nahezu vollständiges Exemplar der seltenen Exil-Zeitschrift. Es fehlen die Hefte 8 und 10 des I. Jahrganges. Herausgeber und verantwortlicher Redakteur (Jg. I, Nr. 1-8): Guido Lagus, danach M. Weisskopfová (d. i. Grete Weiskopf). Redaktion (angegeben erst ab Jg. I, Nr. 3): *** (Berlin) [d. i. Jan Petersen], O. M. Graf, W. Herzfelde und Anna Seghers. Mit Beiträgen von J. R. Becher, B. Brecht, Stefan Heym, O. M. Graf, E. Mühsam, I. Ehrenburg, M. Brod, E. Toller, F. C. Weiskopf, H. Kesten, Th. Plivier, Th. Mann, A. Zweig u. v. a. Mit den Sonderheften: Der Bürgerkrieg in Österreich (I, 7), Der letzte und der nächste Krieg (I, 11), Literatur der Sowjetunion (I, 12) und Egon Erwin Kisch (II, 5). "Die 'Neuen Deutschen Blätter' und 'Die Sammlung' waren - ergänzt durch die Beiträge deutscher Autoren in der bereits seit 1931 in Moskau erscheinenden 'Internationalen Literatur' - zwischen 1933 und 1935 die repräsentativsten Zeitschriften der deutschen Literatur im Exil." (Vorwort von Wieland Herzfelde, in: H. Praschek, Neue Deutsche Blätter Prag 1933-1935 Bibliographie einer Zeitschrift. Berlin 1973, S. 12). – Etwas gebräunt; teils mit geriungen Gebrauchsspuren.

Lot 3808, Auction  107, Neue Pathos, Das und Schmidt-Rottluff, Karl - Illustr., Zweites Heftt, 1914

Neue Pathos, Das und Schmidt-Rottluff, Karl - Illustr.
Zweites Heftt, 1914
Los 3808

Zuschlag
420€ (US$ 438)

Details

Das neue Pathos. Herausgegeben von Hans Ehrenbaum-Degele, Robert R. Schmidt, Paul Zech. (2. Jahrgang), Zweites Heft. 1 Bl., S. 53-88, 1 Bl. Mit 6 Originalgraphiken. 39 x 28 cm. OPappband (etwas lichtrandig) mit mont. Deckelschild. Berlin, E. W. Tieffenbach, 1914.
Söhn, HdO 34202. – Eines von 250 Exemplaren der Ausgabe B auf holländischem Bütten. Enthält Originalgraphiken von Waldemar Rösler (Lithographie), Erich Heckel (Lithographie, Dube 222 II B), Wilhelm Gerstel, Walter Klemm, Felix Meseck und Karl Schmidt-Rottluff (Lithographie, Schapire L 85). – Sehr gutes Exemplar.

Nolde, Emil
Aquarelle und Graphik (Ausstellungskatalog)
Los 3810

Zuschlag
60€ (US$ 63)

Details

Nolde, Emil. Aquarelle und Graphik. Exotische Plastik. Kakteen. (Ausstellungskatalog). 2 Bl. Mit mont. Abb. 18 x 14 cm. Farbig illustr. OBroschur. Hannover, Galerie von Garvens, 1922.
Begleitheft zur XVI. Ausstellung (Mai-Juni 1922) der Galerie. Die montierte Abbildung zeigt eine "Westafrikanische Reiterfigur". – Wohlerhalten.

Lot 3811, Auction  107, Nouvelles épîtres, Les, Mit 42 faksimilierten Autographen

Nouvelles épîtres, Les
Mit 42 faksimilierten Autographen
Los 3811

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Les nouvelles épîtres. 1945-1946. 42 faksimilierte Autographen. Teils doppelblattgroß oder mehrfach gefaltet. 27,5 x 21,5 cm. Lose Blätter in illustrierter OPappmappe (etwas beschabt und stellenweise gering angeplatzt) nach einer Zeichnung von Jean Cocteau. Paris, o. Dr., 1945-1946.
Mit faksimilierten bis dato unveröffentlichten Briefen von Jean Cocteau, Le Corbusier, Julien Benda, Georges Duhamel, André Siegfried, Reynaldo Hahn, André François-Poncet, Pablo Casals, Marc Blancpain, Albert Béguin, Fernand Léger und vielen anderen. – Einige Blatt etwas stärker gebräunt. Wohlerhalten.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge