153050

Lose pro Seite


Baranano, Leonardo
Isla de Cuba Pintoresca. Colección de vistas generales
Los 24

Nachverkaufspreis
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

AMERIKA
Baranano, Leonardo. Isla de Cuba Pintoresca. Colección de vistas generales. Vista de la ciudad de Matanzas. Chromolithographie. 47 x 69 cm (Darstellung) bzw. 59 x 83 cm (Blatt). 1856.
Spektakuläres Panorama der Stadt Matanzas im Nordwesten Kubas von Leonardo Baranano. – Mit größerer Knickfalte, leichtem Abrieb und etwas stockfleckig.

Danckerts, Justus
Novi Belgii novaeque Angliae nec non Partis Virginiae Tabula multis in locis emendata
Los 25

Zuschlag
700€ (US$ 778)

Details

Los merken

Danckerts, Justus. Novi Belgii novaeque Angliae nec non Partis Virginiae Tabula multis in locis emendata. Grenzkolorierte Kupferstichkarte. 46,5 x 54,5 cm (Plattenrand). Amsterdam 1655.
Burden 315 – Seltene kolorierte Kupferstichkarte von Justus Danckerts (1635-1701) mit der zweitältesten Darstellung New Yorks als Insetkarte. Dargestellt ist die Ostküste zwischen dem Penobscot River in Maine und der Chesapeake Bay, mit dem St. Lorenz-Strom als nördlichen Abschluss sowie zahlreiche Staffagen in Form von einheimischen Tieren, wie zum Beispiel Hasen, Bären, Füchse, Rehe, Pferde und Truthähne. – Mit Mittelfalz, papierbedingt gebräunt, etwas braun- und fingerfleckig sowie mit teils hinterlegten kleineren bis größeren Einrissen und Fehlstellen. Dekorative, seltene Karte mit der zweitältesten gedruckten Ansicht von New York.

Lot 26, Auction  126, Danckerts, Justus, Recentissima novi orbis sive Americae

Danckerts, Justus
Recentissima novi orbis sive Americae
Los 26

Zuschlag
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Danckerts, Justus. Recentissima novi orbis sive Americae septentrionalis et meridionalis tabula. Grenzkolorierte Kupferstichkarte. 50 x 58 cm (Plattenrand). Amsterdam um 1700.
The mapping of North America II, Nr. 725. Tooley, California as an Island, 53. – Die Karte zeigt Nord- und Südamerika, Kalifornien erscheint noch als Insel. Des Weiteren sind Teile Australiens, Portugals, des westlichen Afrikas sowie die Kanarischen Inseln, die Azoren und die Kapverdischen Inseln dargestellt. Die von zwei schlangenähnlichen Wesen bekrönte Titelkartusche wird umgeben von mehren Goldsuchern und einigen Goldbarren. – Mit Mittelfalz, papierbedingt gebräunt, etwas braun- und feuchtfleckig, mit winzigen Fehlstellen (kein Darstellungsverlust) sowie mit hinterlegten Randläsuren.

Lot 27, Auction  126, Homann, Johann Baptist, Americae mappa generalis

Homann, Johann Baptist
Americae mappa generalis
Los 27

Zuschlag
140€ (US$ 156)

Details

Los merken

Homann, Johann Baptist. Americae mappa generalis. Grenz- und flächenkolorierte Kupferstichkarte nach J. M. Haas von A. G. Boehme. 49,5 x 56 cm (Plattenrand). Nürnberg, Erben J. B. Homann, 1746.
Eindrucksvolle und großflächige Karte Amerikas von Johann Baptist Homann (1663-1724). Mit großer figürlicher Titelkartusche. – Mit Mittelfalz, papierbedingt gebräunt, braun- und feuchtfleckig sowie mit hinterlegten Einrissen und Fehlstellen.

Marquier, Francisco Louis
La Habana
Los 28

Zuschlag
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Marquier, Francisco Louis. La Habana. Panorama general de la ciudad y su bahia. Chromolitographie. 41 x 68,5 cm (Darstellung) bzw. 56,5 x 81 cm (Blatt). 1840.
Dargestellt ist die Hauptstadt Havanna mit Blick auf den Hafen. – Mit größerer Knickspur, leichtem Abrieb und etwas stockfleckig.

Paz Soldan, Mariano Felipe
Atlas geografico del Perù
Los 29

Zuschlag
850€ (US$ 944)

Details

Los merken

Paz Soldan, Mariano Felipe. Atlas geografico del Perù. 81 S. 74 (von 73) teils kolorierte Tafeln in Holzstich und Lithographie. 52 x 38,5 cm. Pappband d. Z. (stark lädiert, VDeckel lose, Rücken fehlt). Paris, Fermin Didot Hermanos, 1865.
Phillips I, 2769 (73 Tafeln). Palau VI, 54 (68 Tafeln). Sabin I, 59325 (67 Tafeln). – Ein Atlas über Peru von dem peruanischen Historiker und Geograf Mariano Felipe Paz Soldan (1821-1886). Die zahlreichen Tafeln zeigen Ansichten des Landes, Landkarten, Stadtpläne und Alltagsszenen. – Zusätzlich Tafel XXIXbis vorhanden, diese nicht bei Phillips angegeben. Einige der Titel auf den Tafeln mit leichten Abweichungen zu den von Phillips angegebenen oder anderer Nummerierung. Vortitel stärker fleckig, mit Einrissen und Randläsuren. Papierbedingt gebräunt, etwas stock- und braunfleckig sowie mit Knickspuren.

Lot 30, Auction  126, Rossi, Louis, Six ans en Amérique

Rossi, Louis
Six ans en Amérique
Los 30

Nachverkaufspreis
120€ (US$ 133)

Details

Los merken

Rossi, L(ouis). Six ans en Amérique (Californie et Orégon). 2 Bl., IV S., (S. 9)-322, 1 Bl. Mit 2 lithographischen Faltkarten. 22 x 14 cm. HLeder um 1890 (gering berieben) mit RVeroldung und goldgeprägtem RTitel. Paris und Brüssel, Perisse, 1863.
Seltene erste Ausgabe des Missionsberichts von der US-Westküste, eine zweite Auflage folgte noch im selben Jahr, die Ausgabe aus dem Folgejahr erschien dann unter dem wohl verkaufsfördernden Titel Souvenirs d'une voyage en Orégon et en Californie. Der katholische Missionar Louis Rossi bereiste die Region in den Jahren 1856 bis 1862. – Vereinzelte Stockflecken, Schnitt etwas stärker betroffen. Sonst wohlerhalten. Unbeschnittenes Exemplar.

Lot 31, Auction  126, Schwabe, Johann Joachim, Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande (Band XVI)

Schwabe, Johann Joachim
Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande (Band XVI)
Los 31

Zuschlag
260€ (US$ 289)

Details

Los merken

(Schwabe, Johann Joachim). Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande; oder Sammlung aller Reisebeschreibungen. Band XVI. 6 Bl., 736 S., 18 Bl. Mit 29 zumeist gefalteten Kupfertafeln. 24,5 x 19 cm. Marmorierter Lederband d. Z. (stärker berieben, unteres Kapital bestoßen) mit ornamentaler RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Leipzig, Arkstee und Merkus, 1758.
Cox I, 32. Engelmann 107. Sabin 913. – Band XVIII der umfangreichen Kompilation von Reisebeschreibungen, die in den Jahren 1747 bis 1774 in 23 Bänden erschienen und von Johann Joachim Schwab (1714-1784) ins Deutsche übertragen wurden, hier mit der "Fortsetzung der Reisen, Entdeckungen und Niederlassungen in dem südlichen America". Berichtet über Reisen auf dem Amazonas und La Plata, über Naturgeschichte, Völkerkunde usw. Enthält u. a. Karten von Brasilien, Guyana, Pennsilvania/New York, Carolina/Georgia, Hudson Bay sowie Grundrisspläne von Buenos Aires, Boston und Quebec. Mit Genreszenen von Sitten und Gebräuchen der Floridianer, Trachtendarstellungen und der Niagarafälle. Das Tafelverzeichnis zählt 30 Tafeln in Folge, lässt die Nummer 14 aber aus, daher mit 29 Kupfern komplett. – Titel gestempelt und mit alter Ziffernsignatur, sonst wohlerhalten.

Lot 32, Auction  126, Spence, James Mudie, The Land of Bolivar

Spence, James Mudie
The Land of Bolivar
Los 32

Zuschlag
120€ (US$ 133)

Details

Los merken

Spence, James Mudie. The Land of Bolivar or war, peace and adventure in the Republic of Venezuela. 2 Bände. XX, 323 S., 24 S.; X, 1 Bl., 345 S., 24 S. Mit 60, teils ganzseitigen Texthozstichen und zusammen 7 (2 gefalt.) Karten. 22,5 x 14 cm. OLeinenbände (Bd. I Gelenke und Vorsätze erneuert; etwas berieben; leichte Gebrauchsspuren) mit Gold- und Schwarzprägung. London, Sampson Low etc., 1878.
Band I in erster, Band II in zweiter Auflage. "The materials for this volume were collected by the writduring 1871 and 1872, when the Republic of Venezuela was gliding into peace, after twenty-five years of continued civil war and trouble. During his residence in the country he was in treaty with the government for several important mining concessions, which naturally brought him into close relations with the ruling powers, and afforder him opportunities of acquiring accurate information from sources not generally accessible" (Vorwort). – Teils etwas fleckig; Band II mit einem mont. Nekrolog auf den Autor.

Urrabieta, Vicente
Vista del puerto de la Habana
Los 33

Nachverkaufspreis
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Urrabieta, Vicente. Vista del puerto de la Habana. Chromolithographie. 28,5 x 42 cm (Darstellung) bzw. 45 x 65 cm (Blatt). Madrid, J. J. Martinez, 1854.
Die Ansicht von Vicente Urrabieta (1813-1879) zeigt den Hafen von Havana mit zahlreichen Schiffsstaffagen. – Etwas braunfleckig, mit hinterlegten kleinen Einrissen und minimal knickspurig. Dekorativ. Selten im Handel.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge